Full description not available
M**N
Klasse Box zum Herumtragen
Zuerst mal der Hinweis das ich die 'Box', Libratone ZIPP, hier bei Amazon gekauft habe. Wie zu 99% immer, nur zwei Tage warten und dann war sie da. Ich habe mich für die 'Blackbox', Nordic Black, entschieden. Schon allein wegen der besseren Ablesbarkeit, also besserer Kontrast des 'Displays'.Eigentlich haben die Vorrezensenten das Meiste schon zusammen gefasst. Was fehlt ist vlt. ein bißchen Technik.Der Klang der Libratone Zipp ist tatsächlich mit kleinen HiFi-Regalboxen zu vergleichen, im Preisegment zwischen 300-400€. Aber jeder hört eben anders bzw. hat sich durch diverse Geräte, über die Lebenszeit gerechnet, entsprechend konditionieren lassen.Streamen per WLAN vom Handy oder Tablet zur Box geht technisch nicht, weil das Handy per WLAN den Sender empfangen müsste und über dasselbe WLAN an die Box weiterreichen müsste. Die Box ist so ausgelegt wie der Chromcast von Google: man wählt am Handy den Sender, welcher dann von der Box selber abgespielt wird und nicht vom Handy zur Box gestreamt wird.Das obige Szenario geht deshalb auch nur über Bluetooth: man verbindet Handy und Box zusätzlich mittels Bluetooth, Handy holt über WLAN und der Radioapp des Handys den Sender, z.b. per Audials, und streamt den Sender dann vom Handy zur Box per Bluetooth.Hat den Vorteil, dass man seine Sender in der Handyapp gleich nutzen kann und der App-eigene Equalizer noch dazu genommen werden kann, einschließlich stufenloser Lautstärkeeinstellung, s.u. Der Nachteil: Reichweite von Bluetooth und stärkere Akkunutzung des Handys, weil ja das Handy etwas sendet.Nach erfolgter Bluetooth-Paarung daran denken, am Handy oder Tablet, die Einstellung zum gepairten Gerät nochmal aufzusuchen. Denn die Libratone hat ja eine Freisprechfunktion was bedeutet, dass ich den Haken bei den Einstelloptionen zum gepairten Gerät, bei 'Telefon-Audio' herausnehme. Denn es werden dort ja zwei Einstellmöglichkeiten angezeigt, nämlich 'Telefon-Audio' und 'Media-Audio'. Ansonsten könnte es zu einem 'Merkwürdigen Verhalten' kommen. Als Voreinstellung sind beide vorgenannten Optionen aktiviert.Einige, u.a. ich, hatten Probleme auf meinem alten Smartphone mit Android 4.42 die aktuelle App-Version 3.66 zu installieren. Angeblich sei mein Gerät nicht kompatibel. Dank alternativer Downloadquelle, außerhalb vom GooglePlay-Store, ließ sie sich dann doch problemlos aufs Handy bringen - und läuft.Zumal die Auslieferungsfirmware der Box die Version 4.25 war, aktuell ist die Version 7.08. Per WindowsPC lässt sich die Box zwar auch ins Router-WLAN bringen aber die Firmware nicht updaten, das geht nur per App zuverlässig.Die Box lief aber mit Auslieferungs-Firmware auch schon gut. Voreingestellte Favoriten sind deutsche Sender gewesen, welche man auch von UKW her kennt.Als Soundeinstellungen in der Libratone App lassen sich verschiedene Aufstellungsszenarien, sogenannte Raumeinstellungen, auswählen, insgesamt 5 Stück: Neutral, im Freien, Regal, Tisch, Boden.Dazu noch Toneinstellungen, insgesamt 9 Stück: Neutral, Easy Listening, Weich&Angenehm, House Rock, Jazz Club,Video, Live-Konzert, Klassisch, Sprache.Ein frei einstellbarer Equalizer zur Toneinstellung ist in der App nicht vorhanden. Macht aber nichts. Weil die Soundkurven tatsächlich unterschiedlich wirken und nicht nur pro Forma so genannt wurden.Ausserdem lassen sich bei Bluetooth-Zuspielung ja eh die Equis der Abspiel-App nutzen. Zumal so eine Box ja eh darauf ausgerichtet ist mit der neuen Art von Fernbedienung, genannt Smartphone oder Tablet, bedient zu werden.Wobei für Internetradio, welches ja direkt durch die Box abgespielt wird, kein Sender dabei war, welcher nicht klanglich mit den o.g. Soundeinstellungen überzeugte.Ich nutzte bis jetzt hauptsächlich Neutral/ Neutral, Neutral/ Live-Konzert, im Freien/ Neutral, alles in der Wohnung. Ergibt einen schönen vollen Klang.Ein sogenanntes 'Hohl klingen', ich bezeichne sowas eher als 'Klosound', kann ich bei den Internetsendern so nicht wahrnehmen. Bei Bluetoothzuspielung, z.b. relativ Bassloser Musik, nutzt man eben den Equi in der Abspielapp, z.b. Googles Musikabspielapp-Einstellungen-Equalizer-Bassverstärkung auf 50% oder mehr, je nach Gechmack bzw. Musik.Zum Stromverbrauch des 'Krachmachers':- Gerät mit Netzschnur am Stromnetz, mittels 3 Sekunden langem Drücken des Powerknopfes auf 'Aus' gebracht = 0,3W- per App in Standby = 0,9W, (Standby geht nur per App)- im Betrieb, Abspielen Internetradio = 4,6W- im Betrieb, Abspielen Interradio, stumm geschaltet länger als 20sec = 2W- im Betrieb, Router-WLAN aus, Abspielen per Bluetooth = 3,8W- Akku-Aufladen, bei Gerät auf 'Aus', bis zu 20W, dauert 2 Stunden, bei 'An' genauso lange,- Laufzeit bei mir tatsächlich über 10 Stunden, mit I-Radionutzung oder Bluetoothnutzung, bei Lautstärke nicht über 48%- Handy-Laden an USB-Anschluss, Gerät in Standby = 4,5W- ,, ,, , Gerät spielt I-Radio (bei Grundlautstärke) = 7,7WLautstärke und Stromverbrauch:Grundlautstärke bis 48% = 4,6W - 4,8W Lautstärke bei 53% = 5W Lautstärke bei 58% = ca. 5,4W, was verdammt Laut ist, ohne zu verzerren Lautstärke bei 70% = ca. 6,2W, noch mehr ,,mehr hielten meine Ohren nicht ausBei Lautstärke 70% war dann auch schön zu sehen wie der Verbrauch sinkt sobald sich der Radiosprecher wieder meldet.D.h. der Stromverbrauch hängt mit zunehmender Lautstärke vom Inhalt ab, siehe bei 70%, als der Sprecher kam ging der Verbrauch auf 4,6W - 5W runter.'Booten' der Box nach Einschalten, Firmware 708, und Abspielen I-Radio, ca. 17sec,Aufwachen aus Standby und Abspielen eines Internetsenders, ca. 1sec,Umschalten zwischen Internetsendern ca. 1-2 sec., hierbei egal ob per App bedient oder am Gerät.Umschaltzeit von Internetradio auf Bluetooth = weniger als 1sec, zurück ca. 1-2sec, bei sanfter Umschaltblende.Ladenutzung des USB-Anschlusses nur bei Standby der Box.Was könnte man noch verbessern: die Lautstärkeeinstellung, bei Internetradionutzung geht die nämlich nur in Stufen und nicht Stufenlos.Bei Internetradionutzung hat die Box für meinen Geschmack eine zu hohe Grundlautstärke. Man muss dann schon Tricksen, z.b. eine andere Toneinstellung wählen, z.b. Easy Listenning, dadurch kann man die Grundlautstärke noch weiter Absenken. Stufenlose Lautstärkeregelung nur per bzw. bei Bluetooth.Die Box stellt nach Aufwachen aus Standby den Klang wieder auf Neutral/ Neutral, händisch per App muss man hier also wieder zurück stellen auf die ursprünglich genutzte Einstellung.Wer DSL-Anschluss hat kann also ruhig auf so eine Box Umsteigen und seine Lieblingsender aus aller Welt hören, in sehr guter Klangqualität. Da verzichte ich sogar auf DABplus, die abgemagerten Bitraten hören sich grotig an, selbst über Lautsprecher meiner Hifi-Anlage.Was nutzte ich bis jetzt für I-Radio: Yamaha RX-V5000 und Stereo-Regalboxen von Infinity. Was bedeutet für denselben 'Krach' mindestens 30W zu verbrauchen.
V**S
Klang TOP, aber seit dem Update auf Airplay 2 mit diversen Bugs; Keine Lösung in Sicht; Fazit: Schicke es zurück...
Update: Auch der Support kann da irgendwie nicht weiterhelfen. Es bleibt dabei: Unter Airplay 2 kein Stereomode, unter Bluetooth kein Stereomode, wenn Stereomode mit Webradio, dann muss für das Linke und das Rechte die Lautstärke separat jedesmal eingestellt werden.So leid mir das jetzt tut, weil der Klang wirklich gut ist. Ich werde beide zurückschicken, da mir persönlich die Stereopaar Funktion sehr wichtig war.Ich habe gleiche zwei ZIPP gekauft um die Möglichkeit zu haben, von Anfang an Musik in Stereo zu hören.Die beiden habe ich einige Tage vor dem Erscheinen der neuen Firmware 801, welche das Airplay 2 brachte.Nun, eigentlich ist das Ganze mit 801 ein riesengroßer Rückschritt. Vor allem bezüglich auf den Stereo-Mode, der mir am wichtigsten war. Zunächst ist es nicht mehr möglich über Airplay 2 eine Verbindung zu einem Stereopaar gekoppelten ZIPP herzustellen. Auch ist eine Verbindung über Bluetooth zu Stereo nicht mehr möglich... D.h. Stereo funktioniert nur noch über die interne Favoritenliste mit den Webradios. Aber hier ist das Ganze noch nicht zu ende... Laufen beide ZIPP's im Stereomode und mann möchte die Lautstärke verändern, so muss man es an beiden Geräten tun, da die Lautstärke nicht mehr gekoppelt geändert wird. Ich hoffe das Ganze ist ein BUG und nicht ein Feature. Zu guter letzt, lässt sich die Lautstärke nicht unter 10 stellen. D.h. man kein keine leise Musik hören. Sobald man auf 9,8 oder tiefer geht, schalten sich die ZIPPS auf Stumm. Dies im Stereomode oder auch wenn sie einzeln laufen. Libratone, ich hoffe Ihr ändert das, weil sonst der gute Eindruck bezüglich des Sounds, durch diese BUGS zunichte gemacht wird. Selbst die billigsten JBL oder meine Canton Musikbox lassen sich ohne Probleme zu Stereopaare konfigurieren und gemeinsam ansteuern, sowie Lautstärke verstellen. Ihr hättet lieber noch eine Weile an der Firmware arbeiten sollen...
W**N
Vorsicht mit Firmware Update 8.01
Die Lautsprecher sind vom Klang her wirklich super!Die schlechte Software von Libratone nervt jedoch schon lange.Nun wird auch noch eine beworbene Funktion mit Firmware 8.01 einfach abgeschaltet.So ist es ab dieser Firmware nicht mehr möglich zwei Lautsprecher als Stereo Paar über Airplay anzusteuern. Dies war vor dem Update möglich. Bei meiner Nachfrage beim Libratone Support bekam ich folgende Antwort:"Um AirPlay 2 bei den bestehenden ZIPPs zur Verfügung zu stellen, mussten wir einen Kompromiss eingehen, bei dem AirPlay deaktiviert wird, wenn sich die Lautsprecher in einem SoundSpace Link befinden." Des weiteren bekam ich auf meine Anfrage nach einem Firmware Downgrade folgende Antwort: "Ein "downgraden" der Firmware ist leider nicht möglich.". Somit ist für mich von jetzt auf gleich mein Libratone Lautsprecherpaar unbrauchbar geworden!4 Sterne für die Klangqualität, 0 Sterne für die Software und die Firmenpolitik.
B**S
Libratone Zipp Bluetooth Rechargeable Speaker
Like everything about this device however the bass can be bloomy depending on location relative to walls and also solidity of what it is placed on. Works better when sitting on isolation cones. Sound overall 7.5/10
E**R
Broken already 5 months in
Only 5 months in, the speaker already stop connecting and the panel at top stop responding.Anyone know is it covered by warranty? What’s the repair process?Disappointing
D**D
So drauf gefreut, doch enttäusch
Als tolle Alternative zu den Sonosprodukten lies ich mich vom Marketing der Firma Libratone überzeugen, dass ich mir so einen Lautsprecher zulegen sollte...+ Gute Qualität. Sowohl die Verarbeitung wirkt anmutend, als auch der Klang ist sauber. Nicht bass-überladen, sondern schöne tiefe Bässe, klare Höhen, etwas schwacher Kick (harte Bässe).+ Akkulaufzeit scheint den Angaben zu entsprechen. Gerät einfach drinnen abstöpseln und nach draußen tragen - alles top- Keine Alexa-Integration in Deutschland. Der benötigte Skill ist nur im .com-Markt verfügbar. Für deutsche Anwender also eine falsche Werbung. Auf Anfrage hieß es: "Tut uns Leid. Wird es aber auch nicht geben".- Aux-Input "vergisst" der Lautsprecher, wenn mal ne Weile nichts kam und braucht dann, bis er aus dem Stand-by die Wiedergabe tätigt (Teil von Alexas Ansage z.B. geht unter). Zudem lässt dieser sich in der App nur widerwillig nach mehrfachem Anklicken aktivieren.- App verliert Verbindung zu den Lautsprechern ständig. Bildschirm aus. App geschlossen. App gewechsel... jedes Mal dauert es (teil weise eine halbe Minute oder mehr), bis die Geräte angezeigt werden.- App ließ sich nur auf meinem iPhone installieren (hatte zum Glück eins von der Arbeit). Android 7 scheint wohl nicht genug zu sein???- gepaart und im links/rechts Modus ist die Bedienung der Lautsprecher trotzdem getrennt, wenn man das Touch-Panel am Gerät verwendet. Dafür muss man erst die App öffnen... richtig, dauert auch wieder- gepaarte Lautsprecher verzögern die Wiedergabe um gut 2! (zwei) Sekunden. Dies betrifft Bluetooth- und Aux-Signale. Bei Radiowiedergabe scheint das nicht der Fall zu sein. Amazon Music oder ähnlich konnte ich ja nicht testen (s.o.). Absolut unbrauchbar.- Bedienung des Touch-Panels ist nur bedingt in Ordnung. Alles scheint nicht ganz so zu reagieren, wie man es sich vorstellt. Oft passiert einfach was anderes als erwartet.- Dauerbeleuchtung nervt und kann wohl nicht abgeschaltet werden- Verpackung ist riesig.Aber am meisten ärgert mich die Einstellung der Marke. Da wird ein Produkt falsch beworben und weil es ein neueres gibt, lässt man den deutschen Markt bluten. Sollen die sich doch das neue Produkt kaufen, das schön teuer ist. Man kann also davon ausgehen, dass bei Verfügbarkeit des Nachfolgemodels (also Zipp 3), auch der Zipp 2 fallengelassen wird. Das nennen ich Kundenservice.Also nein danke. Die zwei Lautsprecher gehen direkt zurück. Libratone verachtet seine Kunde. Kriegen sie genau so wieder zurück.Hallo Sonos :-)
D**N
Never worked
It didn’t work It would not go into setup modeNever worked not what you expect of a £200 plus speaker
R**I
Uno dei migliori Speaker in circolazione
Ho comprato questo speaker un mese fa e prima di scrivere una recensione ho voluto provarlo per bene, sia dal punto di vista del suono che da quello delle connessioni (che poi è il suo pezzo forte).CONNESSIONIComincio con il dire che non ne posso già più fare a meno, io ho un cellulare android, un fisso desktop e un macbook pro e senza alcuno problema si riesce a collegare tutti e 3 in modo praticamente istantaneo. Il mac con Airplay è il più comodo, android con il bluetooth e Windows con Airfoil.Ma in realtà grazie a spotify connect (bisogna farsi il premium) non ne ho neanche bisogno, ho memorizzato le mie playlist sui preferiti della cassa e le riproduco direttemente da li senza usare cellulare o pc. Inoltre se accedi su spotify vedrai quello che la sta riproducendo lo zipp, potrai cambiare canzone o il volume ecc... il tutto in modo intuitivo e senza interruzioni! Davvero davvero comodo!APPPenso che con l'ultima versione dell'app (dicembre 2017) abbiano risolto parecchi problemi perchè a differenza delle scorse recensioni l'app prende sempre al primo colpo il mio ZIPP senza dover rifare tutte le volte il setup. Anche il volume è sempre sincronizzato tra app e zipp e, a dimostrazione della cura con cui hanno fatto le cose, anche con il volume di airplay o di spotfiy connect. Nella pratica c'è sempre un solo volume sincronizzato indipendente da dove tu lo stia cambiando.Per il resto grazia all'App si possono salvare i preferiti (radio o playlist spotify premium) e secegliere i preset di suono sia in base all'equalizzazione sia in base alla posizione (sul pavimento, sul tavolo, in uno scaffale ecc...). E poi si possono connettere più zipp iznieme, ma avendone solo uno non ho potuto provare la cosa.Unica pecca, avrei messo un equalizzatore del suono manuale.Ho visto che hanno introddotto il supporto base ad alexa, ma anche questo non l'ho potuto provare.SUONOChe dire, la prima volta che l'ho acceso sono rimasto a bocca aperta. Il suono sembra provenire da uno speaker molto più grande e anche a metà del volume è in grado di produrre un suono in grado di coprire benissimo un openspace di 40 metri quadri.La cosa bella sono sicuramente i bassi che hanno un presenza incredibile, molto simile ad impianti molto più sofisticati, sono molto forti, ma sempre nitidi e precisi e mai fastidiosi.I medi e gli alti sono ottimi, anche se ho notato che in alcune situazioni vengono un pò sopraffatti dai bassi, sopratutto se lo zipp di trova incassato tra pareti vicine. Insomma per trovare il suono migliore per ogni stanza vale la pena provarlo in posizioni diverse.Ho provato anche a cambiare i preset, ma alla fine ho notato che quelli neutri sono sempre i più equilibrati, e spostandolo spesso evito di cambiarli tutte le volte.GENERALETe lo porti in giro per casa, la batteria dura effettivamente una decina di ore, bello è bello, riproduce quelle che vuoi con il minino sforzo, è comodissimo e con un bel suono avvolgente e potente.Certo costicchia, ma un altro prodotto così completo al momento non penso esita sul mercato
R**I
Finger weg vom Update
Der Libratone Zipp, ist ein schickes Gerät mit einem tollen Sound, er fühlt sich gut und wertig an. Aber, die WLAN bzw. Air-Play Funktion ist völlig unbrauchbar.Nach dem ersten Setup hat der Zipp mit meinem iPhone über Air-Play wunderbar funktioniert. Die App hat mich zur Installation von Updates aufgefordert. Was tut man als IT-Profi bei so einer Aufforderung? Klar erst mal das neue Gerät auf den aktuellen Patch Stand bringen und brav alle Updates installieren. Nach dem Update ist der Zipp nicht mehr zu gebrauchen. Sowohl mein iPhone als auch mein iPad fragt nach einem Air-Play Code, der mir nicht bekannt ist und den ich auch nirgendwo festgelegt habe oder einsehen kann.Nach gut, da bleibt noch Bluetooth und DLNA: Bluetooth vom iPhone, iPad und Notebook funktioniert. Aber ich wollte ja WLAN. Die Einrichtung von DLNA auf meinem Windows 10 Notebook ist auch schnell erledigt und funktioniert.Wegen dem Air-Play Problem habe ich beim Support nachgefragt. Da kam erwartungsgemäß als erstes der Hinweis, den Zipp auf den Werkszustand zurückzusetzen. Auf diese Idee war ich schon selbst gekommen, das hat aber am Air-Play Problem nichts geändert.Ganz im Gegenteil. Das iPhone verbindet sich auch per Bluetooth nicht mehr mit dem Zipp und die DLNA Verbindung vom Notebook kommt auch nicht mehr zustande. Was noch geht, ist Bluetooth vom iPad und vom Notebook. Ich als IT-Profi bin bei der Einrichtung des Zipp im WLAN Netz gescheitert. Ein „normaler“ Benutzer wäre sicherlich schon früher ausgestiegen.Fazit: Der Zipp ist als Bluetooth Box sicherlich ein tolles Gerät, für alles andere ist er nach dem aktuellen Update unbrauchbar. Für eine Bluetooth Box ist er mir zu teuer und geht zurück. Schade, in den Klang hatte ich mich schon verliebt. Ich versuche es jetzt mal mit DOCKIN D FINE.
B**L
Un son au top!
Acheté pour remplacer un Zeppelin de B&W suite à séparation, je trouve le son puissant et extrêmement proche à un prix bien moindre.Les basses sont profondes et bien présentes mais sans excès démesuré. Les voix sont très nettes et pures. Le son à 360 permet de se déplacer dans la pièce tout en conservant la même qualité sonore. J'adore!!! Installé dans un salon de 30m2 il est sonorisé sans problème.Il n'y a pas ce côté étouffé et/ou caverneux de bon nombre d'enceintes, là le son est vraiment plein et se diffuse partout, un vrai bonheur!Un conseil privilégier un meuble haut (1m50) plutôt qu'une table basse, le rendu n'en sera que meilleur (presque à hauteur d'oreilles)Je recommande vivement ce produit!!!
C**A
super Lautsprecher
wir haben schon viele Lautsprecher probiert - doch bei diesem hier kann ich sagen bin ich mehr wie begeistert. nicht nur vom sound, sondern auch davon dass man er mehr wie nur ein Lautsprecher ist. Man kann mit ihm auch Internetradio hören und dass macht ihn für mich im Gebaucht sehr angenehm.was ich allerdings schade finde ist - dass nur der Musikanbieter Spotify zur Auswahl zu Verfügung steht. da wir über einen anderen Anbieter Music streamen muss hier der Lautsprecher immer erst via Bluetooth verbunden werden. kein wirklich großer umstand, dennoch schade dass man es nicht direkt über das Gerät laufen lassen kann.
S**A
Unglaublicher Klang + Airplay
Habe es zuerst mit einem (anderen, ähnlich teuren) mobilen Bluetooth-Lautsprecher am Heim-Stereoanlagen-PC versucht, aber das ist ein echtes "Gefrickel". (Erst einen BT-Adapter mit hoher Reichweite finden, dann Windows überreden, Audio auf zwei Geräten auszugeben, und schließlich noch erreichen, dass das alles auch nach dem Einschalten von PC und Lautsprecher funktioniert. Unmöglich.)Und dann dieser Kontrast: Libratone auspacken, per App ins WLAN einbinden, in iTunes auswählen, fertig. Und ein unglaublich guter Klang, den ich (abgesehen von Mono) kaum von dem meiner Stereoanlage unterscheiden kann. Hätte ich gleich so machen sollen.
C**N
PUISSANTE ENCEINTE NOMADE
Assez imposante, cette enceinte BLUETOOTH et WIFI est polyvalente.Suffisamment puissante pour animer une soirée et assez mobile ce qui est appréciable lorsque l'on ne dispose pas de prise murale d'alimentation à proximité. TRES BONNE AUTONOMIE!L'application est utile pour la configuration du son (intérieur, extérieur, equalizer...) et la lecture en streaming mais inutile pour la lecture de la bibliothèque musicale.La fonction WEBRADIO est appréciable car la commande est présente sur l'enceinte et permet en un click de choisir une radio permis 5 favoris.La basse est profonde, on note une légère faiblesse sur les médiums difficiles à équilibrer en fonction du type de musique écoutée.
D**E
Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem mit Spotify Connect
Ich habe mir dann Zeit für die Rezension gelassen, um erst zu beobachten wie sich Gerät und Software entwickeln.Als durchaus leidenschaftlicher Musikkonsument hatte ich zuvor ziemlich viele Rezensionen und Berichte in Magazinen gelesen und dann einige WLAN- und Bluetooth-Boxen im Segment 100 bis 250 EUR ziemlich ausgiebig getestet, die mich alle unbefriedigd zurückgelassen haben:- Marshall Acton (Version 1)- Dockin D Fine- H&K Go & Play- Bose Soundlink Revole+- Bose Soundtouch 10In die Zipp habe ich mich nach dem ersten Hören sofort verliebt und relativ bald eine zweite dazu gekauft, um Stereo-Klang und die Multiroom-Funktionalität nutzen zu können. Hätte zu Beginn eher 4 Sterne vergeben, da Einiges (vor allem die Verbindung Lautsprecher zu App) nicht reibungslos funktioniert hat. Soft- und Firmware sind aber inzwischen auf sehr hohem Niveau.Getestet habe ich mit:- Rock/Alternative (Kings of Leon, Fink, U2, Pink Floyd...)- Elektronik (Kalkbrenner, Clara Hill, Micatone, Bonobo...)- Klassik/Soundtracks (Verdi Requiem, The Arrival Soundtrack, Cantus in Memoriam Benjamin Britten...)- Jazz-Hop/Soul (Akua Naru, Robert Glasper, Mary J. Blidge, Alfa Mist)- Jazz/Blues/Soul (Jason Rebello, Eric Clapton, Kurt Elling, Gregory Porter, Carmen McRae)Gehört habe ich die Boxen inzwischen- im Wohnzimmer, ca. 30 qm, jeweils eine oder zwei Boxen im Stereoverbund; abendliche Gespräche als auch aktives Musikhören- im Badezimmer, ca. 10 qm- im Schlafzimmer, geringer Abstand (< 0,5m)- auf dem Balkon sowohl bei gewöhnlichem Straßenlärm mit einem Buch in der Hand als auch zu SilvesterSie klang dabei immer - und zwar wirklich immer - exzellent. Die Möglichkeit, die Boxen per App auf die Aufstellungssituation einzustellen, trägt dazu übrigens auch bei.Besonders gut finde ich:- Bässe sind je nach Musikstil nicht zu dominant, aber schön druckvoll und ggf. auch ausreichend tief; die 50 Hz werden erreicht; Kings of Leon, U2, Clara Hill, Bonobo etc. machen richtig Spaß- Stimmen (Kurt Elling, Mary J. Blidge, Clapton etc.) sind butterweich, voluminös, sehr klar und präsent- Instrumente klingen, vor allem bei Jazz-Alben, ausgezeichnet: das Klavier (Rebello, Glasper) perlt schön; Ride-Becken zischeln und rauschen nicht, sondern sind gut aufgelöst und hell; Eric Clapton’s Zupfen in „Sessions for Robert J“ ist so deutlich als wär man selbst dabei- die Verarbeitung ist wirklich ausgezeichnet- vor allem Spotify Connect und Airplay sind absolute Killerargumente; wie viel besser diese Verbindungsmöglichkeiten gegenüber Bluetooth sind, habe ich erst beim hören sehr ruhiger Musik richtig begriffen (ein guter Testtrack ist der Opener des Arrival-Soundtracks; da klangen bei mir alle Bluetooth-Player mies)- 360°-Klang; mag Geschmacksache sein, hat aber gegenüber gerichteten Lautsprechern ganz klare Vorteile, wenn man sich während des Musikhörens durch den Raum bewegt- entspricht zu zweit einer vollwertigen Stereoanlage; bei Carmen McRaes "Great American Songbook" z.B. kann man die einzelnen Instrumente, Stimmen, Gelächter sehr gut verorten- Lautstärke reicht auch mit nur einem Gerät absolut aus für größere Räume, Balkon, Parties- flexibler (Verbindungsmöglichkeiten und Einsatz), günstiger und pegelfester als Sonos- der Support ist sehr freundlich und engagiert- das wechselbare Cover war für mich zuerst mehr ein Gag, erweist sich jetzt, wo ich zwei Geräte habe, aber als ziemlich sinnvoll zur Unterscheidung; um so mehr als man sie bei Bedarf auch für die nächste Zipp-Generation benutzen kann- die Möglichkeiten der App sind jetzt, wo alles funktioniert, der absolute HammerWeniger gut finde ich:- der zuletzt gespielte Track einer Playlist oder eines USB-Sticks wird nicht gespeichert, beides startet bei Anschalten komplett von vorn, sodass ich die Funktion (USB-Stick/gespeicherte Playlist) nicht benutze- die kapazitive Lautstärkereglung direkt am Gerät ist tatsächlich etwas fummelig/benötigt etwas Übung- ein "Bose"/"X-Bass"-Modus, bei dem die unteren Mitten bei geringeren Lautstärken angehoben werden, wäre manchmal ganz nett und leicht in die Software einzubauen, fehlt aber leider bislang- das bei weitem nervigste Problem ist aber die Bluetooth-Steuerung, denn: ist das Gerät über Bluetooth mit einem Mobiltelefon z.B. verbunden und dieses Telefon nicht stummgeschaltet, so bricht die Wiedergabe aus jeder anderen Quelle (Spotify, Airplay, AUX-in, USB-Stick) ab, sobald das Telefon einen Ton erzeugt (es reicht schon der Ton beim Abschalten des Displays)Die App hatte früher sehr häufig den Kontakt zu einem oder sogar beiden Zipps verloren. Das ist nach den neueren Updates nicht mehr so. Es gibt guten Grund zu hoffen, dass die übrigen kleinen Probleme mit der Software auch noch behoben werden.
M**Y
Libratone ZIPP
Wollte mir eine Box Zuhause anschaffen die über WLan zu steuern ist.Die Erste auf der Liste war eine Sonos One und durch reinen Zufall bin ich dann auf die Libratone ZIPP gestoßen.Ein reiner Glücksfall für uns.Die Installation in das WLan zuhause verlief anfangs doch eher sehr bescheiden. War kurz davor die Box wieder retour zu schicken!! Dann habe ich mir in die Ruhe die Hilfe von Google gesucht und bin darauf gestoßen das es mit dem PC etwas einfacher funktioniert.Habe dann einmal die Favoriten eingestellt und sämtliche Funktionen getestet. Leider war dann die App natürlich noch immer nicht mit der Box verbunden. Das hat dann aber keine 5 Minuten mehr gedauert und alles lief.Am besten gefällt mir das ein Akku verbaut ist und somit nicht auf eine dauerhafte Stromversorgung angewiesen ist.Der USB Port ist auch ein tolles und kinderleichtes extra. Musik auf einen Stick ==>anschließen und ca 3 Sekunden später werden die Dateien abgespielt. Über die App kann man dann auch die Lieder steuernDer Sound ist für uns absolut ausreichend und für so eine Box einfach toll.Radio ohne rauschen über das Internet ist schon eine feine Sache.Habe auch die Verbindung über Bluetooth getestet. Funktioniert und wird vermutlich nächstes Jahr im Graten benötigt.Eine Stern Abzug bekommt die Box wegen der anfänglichen Probleme mit der Installation.Würde sie wieder kaufen und wird sicher noch eine dazu kommen.
Trustpilot
1 day ago
1 month ago