Sir Walter Scott's Ivanhoe [DVD]
C**X
Great plot, great acting, fun watch.
This is a quality production.
S**.
a three star headline
I recently read the novel. A second time, but the first was when I very young. I've seen the old Hollywood movie on cable several times over the years. I like to search the internet for well regarded reviews of film adaptations of classic books. I took a chance with the TV mini series featuring Olivia Hussey and James Mason. I was generally disappointed with it. So I ordered this A&E double dvd version. Probably owing to the fact that I had recently watched that other dvd, this second purchase seemed more agreeable to me.As others have described, the tone of production is harder, harsher, dirtier. The inevitable changes in storyline from book to film are not too extreme. At least that was my impression for the first half (first dvd of two). The Ivanhoe character is clearly depicted as a fighter hero. The Saxons are easily distinguished from the Normans as a culture. And there are other examples that worked for my favor.On the other hand, there are some things I was looking for that did not get included. There's a novel scene where the Black Knight imposes on the hermit monk. It's a major story within the novel that introduces two characters that have endured in popular culture. But it gets a short depiction in the film. Later, in the book, the Black Knight literally beats the castle door to splinters (during the siege). It establishes the relationship between him and the Saxons, particularly Cedric. The film has a battering ram break open the doors. So I felt there were some concepts missed. But that's how it goes with films. The writers didn't read what I read I guess. The second half of the film seemed to diverge more from the novel, or maybe my tolerance was wearing by then. Some changes were unnecessary.The novel itself has some breakdowns in characterization. For example, Cedric the Saxon denies his son (whom he loves) because he loves a good woman. But Scott really never sells it to the reader. The actions of Brian de Bois depict him as the villain. But later attempts by Scott to portray him as conflicted make him unbelievable. He loves the Jewess Rebecca, but will have her burned at the stake. It doesn't work in the book, and so script writers have to address it on their own. The book is a pretty serious attack on anti-Semitism, and class prejudice. But Scott describes the Jewish characters with stereotypes that make me wonder of his own prejudice.Still, I like the book well enough. It's fun to read. And I think this film version is acceptable to watch. But I think there's still a better adaptation to be made some day.
K**G
Best version of Ivanhoe, so far.
I love this movie. For the most part it follows Sir Walter Scott's classic novel "Ivanhoe". Of course the book is always better. But this movie has so much more than the other movies. The costumes are awesome. And best yet, the actors look like the people you would have met at that time period... not hollywood movie stars or models. Some people may say that the actors did not act well, but it its better to see a movie were the actors are actually in the role of the characters at that time.The stories and characters were awesome. Very touching, very realistic. You see the treachery, feel the kindness, the good, the bad, and also see how evil and twisted power and religion can be. All the hypocracy of religion and how it's twisted to suit those in power is in the movie. The inquisition demonstrated how the Roman Catholic (Christians) think and how they persecuted others and used their power to twist words and create fear. All the human elements are there in this movie, all the human sins, the weaknesses and the goodnesses too.Appearances by Robin of Locksley (Robin Hood) and his merry men followed the story and legend of that time. The jousting is not as spectacular as other movies... but if you want to see jousting... watch a Knight's tale (LOL). The jousting in this Ivanhoe movie is more realistic than the other Ivanhoe movies. The melee on the second day of the tournement was something that the other movies didnt have. Well done, and the appearance of the disguised Black Knight.Storming castle Torquelstone could have been done much better. With more action and more archery, and seige warfare. But if you want that... Watch Lord of the Rings! Don't compare movies.The Champion fight at the end was awesome and very believable.This version of Ivanhoe, for the most part, tried to stay with the classic novel. Kudos and well done on that. The picture quality could have been enhanced when they converted the VHS to DVD. Parts of the DVD is not made for the High Definition TVs we have today.
B**Y
Wonderful Movie
I watched this in its original broadcast on A&E and have remembered it fondly ever since. Though this DVD version has been on my wishlist for quite awhile, but have hesitated bying it due to its price tag, which I thought to be a little steep considering the age of the production. When it dropped to under $15 I ordered it immediately and watched it again as soon as I took it out of the box. While there is nothing special about the "special features", though I did enjoy the production notes style biography on Sir Walter Scott, and the transfer isnt much better than its original TV broadcast, I am very glad to own this version of Ivanhoe. I havent read the book since i was probably 11 or 12, so I cant answer the detractors who say its a poor adaptation of the source material, but I believe firmly that the story speaks for itself. Ivanhoe is a wonderful legend from the days of King Richard and Robin Hood and this adaptation in no way tarnishes that legend. The cast is solid, led by Stephen Waddington (Tarzan:The Lost City) who starred recently as King Richard himself in BBC's awesome Robin Hood series, and the amazing Cirian Hinds. True, I missed the colorful pagentry of the old Robert Taylor/Elizabeth Taylor version but when it comes down to which version will I watch more often? Its a tie. By the way, I gave this an extra star for the $15 price tag.
J**N
Still worth awatch if you enjoy historical stuff
Saw this back in the nineties. It's now a bit dated against our current crop of historical dramas. Still worth a watch if you enjoy historical stuff.
K**R
Macht Spaß, wenn man sich darauf einlässt
Mit Robert Taylor's "Ivanhoe" und dem triumphalen Soundtrack von Miklos Rozsa im Ohr erwarb ich 2018 diese DVDs bei Amazon. Ich begann die erste Folge, im Beisein meiner Kinder (üble Szene: Wo dem Hund Zehennägel aus pervertiertem Spaß gezogen werden!), und beendete sie noch lange vor dem Abspann. Nein, das war nicht "mein" Ivanhoe.Anfang 2021 versuchte ich mich erneut an dieser Verfilmung. Dieses Mal jedoch mit dem Wissen: Das ist nicht wie "Ivanhoe - Der schwarze Ritter". Ich machte mich frei von Robert Taylor, von Elizabeth Taylor, von Miklos Rozsa und tat mal so als hätte ich noch nie etwas von diesem Stoff gehört.Und siehe da: Vor meinen Augen entspann sich langsam, aber sicher, ein historisches Drama, das aus einem Grund so besonders ist: Während der Hollywood-Film, den ich immer noch schätze und immer mögen werde, uns "überlebensgroße Helden" präsentiert, sind es hier normale Menschen wie Du und ich. Ivanhoe sieht nicht mal besonders gut aus, er ist sicherlich sportlich, aber kein "Superman" und sein Gesicht sieht auch eher gewöhnlich aus. Rowena indes ist auf eine eigene Weise natürlich schön...Nach schon zwei Folgen, erst recht nach vier... wird klar, dass im Kinofilm einige Handlungsstränge verändert oder ganz gelöscht worden sind. Das war in Ordnung so, denn es diente dem Film, der das bietet, wozu er da ist: Unterhaltung a'la Hollywood und ich schreibe das als jemand, der sich dessen bewusst ist, dass die meisten Filme, die ich sehe und mag aus den U.S.A. stammen.In der BBC - Verfilmung bekommt man jedoch auf eine andere Weise mehr geboten. Charakterentwicklungen, Charaktervielfalt, Veränderungen der Personen zueinander, denen man fast zusehen kann, ein König RIchard, der - Spoiler - schon lange, lange vor dem Ende seine Hände mit im Spiel hat. Insgesamt eine echte LITERATURverfilmung. Und genau deshalb mag ich diese sechsteilige Serie, die auch heute noch gut gesehen werden kann. Damals muss die "Blutigkeit und Grausamkeit" mancher Szenen erschüttert haben, heute ist das und mehr Standart (schade).Die Serie macht Spaß und hat Niveau, wenn man sich auf sie einlässt.
W**H
Gutes, überzeugenderes Remake
Ivanhoe ist wie Robin Hood oder der Schwarze Pfeil ein echter Klassiker um die Zeit als Richard Löwenherz bei Leopold von Österreich gefangen war und 'Johann ohne Land' (Prinz John) sein durchtriebenes Spiel um die Machtergreifung durchführte. Soviel zur Geschichte. Ich kannte die Story bisher vom Buch, vom alten bunt-naiven, aber dennoch, wie ich finde, ganz gut gespielten Film mit Robert Taylor als Invanhoe und von einer Hörspiel-LP. Bei dieser Mini-Serie hat man sich der damaligen Zeit in Sachen Kostümierung etc. natürlich weitaus besser genähert als im alten Werk. Alles ist ernster, düsterer, ärmlicher und brutaler. Die Geschichte wird natürlich auch ausführlicher erzählt. Insgesamt keine schlechte Idee diesen Klassiker in authentischerer Art neu zu verfilmen, was sehr gut gelungen ist, wie ich finde. Einige der Ende der 90er Jahre produzierten Serie sind Darsteller, die sich auch in Braveheart wieder finden. Dennoch ist diese Version, wie ich meine, kein wirklich herausragendes Meisterwerk. Dennoch ein Muss für alle Mittelalter-Fans und Liebhaber klassischer Geschichten. Mir hats gefallen.
H**H
Nette Alternative zu der Kinofassung
Die beste Ivanhoe-Verfilmung ist meiner Meinung nach noch immer "Ivanhoe- der Schwarze Ritter" von 1952, auch wenn sie zuweilen vom Buch abweicht. Aber diese lange, als Fernsehserie produzierte Adaption in sechs (?) Folgen ist auch sehr nett. Sie weicht stärker vom Buch ab als der 1952-Film, da Ivanhoe hier darum kämpft, seinen guten Namen wiederherzustellen, der angeblich dadurch kompromittiert wurde, dass ihm nachgesagt wird, er habe Richard Löwenherz auf dessen Heimreise an Kaiser Leopold verraten... ein Twist, der ihn in direkte Konkurrenz zu Brian de Bois-Guilbert setzen soll, aber nicht wirklich funktioniert, denn er spielt in der Story kaum eine Rolle und irritiert bloß. Der Konflikt zwischen den Angelsachsen um Sir Cedric, Ivanhoes Vater, und den Normannen, um Johann, wird massiv in den Vordergrund gerückt, zugespitzt bis zu dem Punkt, wo die Normannen bei dem großen Turnier zu Ashby unter den Sächsischen Rittern ein Gemetzel anrichten -- ebensowenig überzeugend, fürchte ich, denn diese Ereignisse konnten blutig enden, aber so, wie in dem Film gezeigt, wäre das Resultat ein direkter Bürgerkrieg. Daher funktioniert diese Wendung nicht wirklich. Toll und absolut Atem beraubend sind aber die Wendungen der Story um Brian de Bois Guilbert und die Jüdin Rebecca, in der Brian hier als tragische Figur erscheint, die mehr Menschlichkeit und Gebrochenheit entwickelt, als die meisten anderen; überwältigend ist Sir Christopher Lee in seiner Rolle als Verbrennungswütiger Ordensmeister ("Verbrennt die Hexe!") der Tempelritter, der Brian zwingt, beim Gottesurteil gegen die Sache von Rebecca zu kämpfen; und die Kämpfe um die Burg, die Befreiung von Cedric, Rowena und Konsorten aus Burg Torquelstone, ist glaubwürdiger als im Kinofilm und absolut Sehenswert. Sehr schöne Adaption, die es wert ist, sie zu gucken; und die DVD bietet die Möglichkeit, dies mit den Originalstimmen zu tun. Recommendable, especially for all the scenes with Christopher Lee....
G**N
Sehr gelungene Bearbeitung der Geschichte
Wer Ivanhoe hört, denkt vermutlich vor allem an den klassischen Hollywood-Film gleichen Namens. Wer hingegen das Buch gelesen hat, wird sich an der Technicolor-Schlacht sicherlich in Teilen schon gestoßen haben.Diese BBC Produktion wird dem Stoff um einiges besser gerecht, und das nicht nur weil sie ihm in Summe deutlich mehr Spielzeit widmet.Die Besetzung ist absolut hochkarätig, es finden sich viele Bekannte aus ähnlich gelagerten Filmen der jüngeren Kinogeschichte wieder, die auch in Rollen besetzt wurden, die zu den bereits "gewohnten" passen (zumindest ist kein klassischer "Fiesling" jetzt unerwartet positiv besetzt und umgekehrt). Die Umgebung wirkt deutlich authentischer mittelalterlich als Hollywood dies üblicherweise bietet - obwohl es sich natürlich um Fiktion handelt, passt hier doch alles recht gut zusammen und man ist geneigt, die drei DVDs in einem Rutsch durchzuschauen - was angesichts der Spieldauer allerdings eine Herausforderung ist.Es ist natürlich erkennbar dass die Produktion für das Fernsehen gemacht ist - wer hier Cinemascope-Breitwandformat erwartet, wird enttäuscht sein.Ansonsten hat die BBC abgeliefert was man gewohnt ist - ein sehr solides Stück Arbeit das gut unterhält und dem man das Engagement aller Beteiligten ansieht.Aus meiner Sicht ein absolut lohnender Kauf.Einen Stern Abzug muss ich leider trotzdem geben - die Disc-Träger sind aus sehr sprödem Kunststoff hergestellt und waren teilweise schon beim Öffnen angebrochen, haben sich bei der Entnahme der Discs dann endgültig zerlegt. Hier hätte man etwas mehr Sorgfalt walten lassen können. Kein Fehler des Films sondern ein Versäumnis der DVD-Produktion. Es wäre schön wenn man das bei der Gesamtbewertung differenzieren könnte.
Trustpilot
1 month ago
2 weeks ago