Life (DVD) [2017]
Q**Q
Great Film
Such a good watch, great filming and effects.
A**R
Definitely entertaining and worth a watch.
*****MAJOR spoilers!*****I recently bought Life on Blu-ray and I actually quite liked it. It was good value for money at the time. The Blu-ray version looked great on a 42" HD Smart TV. I like having Ultra Violet codes because you never know when you might get stuck in a hotel with your laptop and a terrible TV with limited channels.As other reviewers have stated, this film cannot be reasonably compared to the Alien franchise. As one reviewer stated: 'I don't think there are any similarities at all apart from the fact it involves an alien life form.' This is very true. Whilst the Alien movies are at times very scary, it could also be labelled as 'over the top' or implausible. Life however, is scary because it is much more realistic and plausible. It's also very close to home (being on the ISS, but the sample coming from Mars - basically, a murderous organism in your back yard!). Finding life so close to home, and finding out that it is predatory and hostile, is much more realistic than the premise of the Alien franchise. That exemplifies the horror element, the fact that there 'could' be life and it 'could' be on Mars/Venus/moons etc., and be VERY hostile and resilient.The premise of Life is not only plausible but thought provoking. The Human race is obsessed with knowing whether there is life outside of Earth and if we are alone in the universe or not. As Professor Stephen Hawking has rightly said in the past, if we do find life outside of our own planet, there's a real possibility that said life could be hostile. There is an equal chance of alien life being belligerent or as friendly.The movie boasts a few big names such as Jake Gyllenhaal as Dr. David Jordan, Hiroyuki Sanada as Sho Murakami and Ryan Reynolds as Rory Adams (MARRY ME!). I really like Hiroyuki Sanada, who I recognised from Helix, The Last Ship and Extant (series one). I'm not sure why exactly, but I am not keen on Gyllenhaal, but as Dr. Jordan he was alright in Life.The movie is probably much more of a 'horror' film than a 'sci-fi' film. The only sci-fi element is the fact that the events happen in space for most of the movie. It uses current day tech and is not really future tech based. It is predominantly a horror/thriller. The movie exposes viewers to a number suspenseful moments and a number of very grizzly deaths. One unlucky soul is devoured from the inside, another is snapped, twisted and contorted all over and one poor soul even drowns in their space suits coolant when it leaks into their helmet. The thought of dying in the vacuum is scary enough, but the prospect of drowning whilst in space, outside of a ship or base, and the fact that it is toxic coolant and not water, is quite horrifying. The deaths are violent and graphic which further amplifies the horror. There is a fair bit of suspense.I rated this as four stars and not five because I thought it was very predictable in places. For example, Gyllenhaal's Dr. Jordan suggested using two craft to evacuate the ISS, he would lure the alien onto his escape craft and then manually pilot himself into deep space, killing himself and stopping the organism from reaching Earth. Rebecca Ferguson's character, Dr. Miranda North, would then take the other craft to return to Earth and the quarantine would thus be technically upheld. I instantly, as many probably did, realised that Dr. North would end up somehow being thrown into deep space and that the organism would manipulate Dr. Jordan's limbs to get itself to Earth, which it did. I knew from the beginning that the organism would reach Earth.The story is left open ended with a very predictable, climactic, cliff hanger. There is definitely scope for a sequel and I believe they have confirmed that there will be one at some point in the near future.Life is definitely worth a watch. It's entertaining and good value for money. The entertainment value and positive points far outweigh any shortcomings.
A**T
THRILLING ENTERTAINMENT
This, quite simply, is a wonderful, gory, engrossing film of the type you thought they didn't make any more. I don't buy the "Alien rip-off" one-star reviews. There's nothing new under the sun. What counts is whether the film entertains, and yes it does, in spades. Besides, the creature in this film isn't a genetically-modified killing-machine, it's an organism taken from Mars to Earth (orbit) which is given the opportunity to do what life-forms do: to grow, to evolve, to find food, to survive.....and how! You can take this film as a warning against searching for alien life-forms, or you can sit back, suspend your disbelief a little, and just enjoy the ride. It's not high-art. It's not (thank heavens!) an Oscar-winner. It's just a bloody good entertainment.
P**R
Alien on the ISS
A near future set science fiction/horror movie.On the International Space Station,a multi national crew are present when a probe from Mars brings back samples. Amongst these is life. Not as we know it. Rather it's a single celled lifeform.Christened Calvin, the crew are studying the creature when things go very badly wrong. Calvin, like all life forms, has the urge to live first and foremost. And it's desire to do that could spell the end of the human race....Yes, it's humans versus a deadly alien in space. But this is an original enough film in it's own right. Being near future set in a real place means it tries very hard to get the science right and the look of the space station. Plus the spacesuits on view. And it manages to successfully recreate a zero gravity environment on screen.The cast all play believable people, of the kind you would find working as astronauts. So it does mean as characters, some do stand out more than others. Ryan Reynolds does Ryan Reynolds, but still has enough charisma to make an impression. Rebecca Ferguson shows a good determination. But Jake Gyllenhaal makes a very good impression by showing the hidden mental scars that his character has.Also Calvin is a biologically believable creation, acting in a believable manner. Not necessarily an evil monster, either.The film does have a good pace to it, some very good tension, and probably enough points science wise to keep nit pickers happy.You do wonder how it can end as it goes along. And it does manage a good and effective conclusion.It's perhaps a bit harsh to give it three, as it's more of a three and half stars film. It's very good for what it is, but it isn't one that will stick in the mind for long. Thus the rating. But it's still a pretty good watch.The disc has the following language and subtitle options:Languages: English, Czech, Polish, Hungarian, Turkish.Subtitles: English, Arabic, Bulgarian, Croatian, Czech, Greek, Hebrew, Hungarian, Icelandic, Polish, Portuguese, Romanian, Slovak, Serbian, Slovene, Turkish.It's also got English audio description.The disc begins with an anti piracy ad and a trailer. They can be skipped via the next button on the dvd remote. The latter is in the preview section of the extras anyhow.It contains the usual flyer with code for downloading a copy of the film onto a digital device.Extras are:Deleted scenes: Six of these, which can be watched individually or all in a row. Four are very brief. If watched in a row they run for five mins in total.Life: In zero gravity: a six minute long feature about how the filming recreated a zero gravity setting. Very interesting and good viewing.Creating life: the art and reality of Calvin: six minutes about the creation of the creature. Pretty good watch.Claustrophobic terror: thriller in space. Seven minutes about the horror aspects of the sort. Also good viewing.Astronaut diaries: two minutes in total, this has three clips of three of the characters recording video messages. These are very good and do add extra depth to the characters, so you wish it had been done for all of them.
M**S
Star actor dies too early
Overall good film but the final alien is crazy looking lol
M**N
Really Enjoyed It
This film stands up really well against the inevitable, but inherently incorrect, comparisons to Alien.It's well made with no extra padding and just enough information to make the crew likable and relatable. The alien itself is cleverly imagined and seems totally plausible.There is one massive plot hole though but I haven't seen it mentioned in any of the reviews I've read so either no-one else noticed or I've got it wrong so I won't bother mentioning it apart from saying pay attention when they vent part of the station in an attempt to kill the creature.I enjoyed the film from start to finish.
C**L
Sehr solider "Alien"-Abklatsch.
Das internationale Forscher- und Ingenieursteam der ISS nimmt die lange ersehnte und mindestens genauso lange durchs All gereiste Bodenprobe vom Mars auf, wertet sie aus und entdeckt DIE Sensation: den Beweis für Leben "außerhalb der Erde". Der Organismus, zunächst Einzeller; aber rasend schnell wachsend ist erst regelrecht zutraulich, interpretiert dann aber verschiedene Tests der Besatzung wohl falsch und beginnt nicht nur, die Besatzungsmitglieder als Feinde zu sehen, sondern sie auch als Feinde zu eliminieren.. Und eine "Landung" des Aliens auf der Erde droht auch noch.Klingt schon ein wenig nach dem 1979er Science Fiction-Klassiker "Alien" von Ridley Scott, nicht wahr? Und prinzipiell ähneln sich die Filme auch ziemlich stark: eine kleine Crew stößt unverhofft auf einen außerirdischen Organismus, der sich als höchst- und lebensgefährlich erweist, gegen den kaum ein Kraut gewachsen ist und der die Besatzung nach dem "10 kleine Negerlein"-Prinzip dezimiert. Außerdem muss dessen Landung auf der Erde zum Wohle des Fortbestandes der Menschheit unter allen Umständen verhindert werden. So weit, so gleich; die Unterschiede liegen in der beengten, beinahe schon klaustrophobischen Umgebung der ISS im Gegensatz zur weitläufigen Location des Frachtschiffes in "Alien", die mit ihren engen Gängen, den vielen Schleusen und der beinahe schon sterilen Sauberkeit und Ordnung einen krassen Gegensatz zum versifften, öl- und fettverschmierten "Containerschiff" "USS Nostromo" bildet. Einen Androiden, der mehr gegen als für die Besatzung arbeitet und naturgemäß keine Angst vor dem Alien haben muss, gibt es auch nicht. Besonders das Aussehen des Aliens differiert: Während das titelgebende Alien in Scotts Klassiker zu einem der bekanntesten und (meiner Meinung nach) furchterregendsten Viecher der Filmgeschichte wurde, ist Calvin optisch zunächst eine Weile liebesbedürftiges Pflänzchen, um in der nächsten Evolutionsstufe auszusehen wie ein roher Calamari aus dem griechischen Restaurant ums Eck. Nach weiterem Wachstum sieht das Alien dann immer noch eher aus wie eine Art Tintenfisch, bloß eben größer und ist für mich persönlich nicht so recht angst machend.Klar weist "Life" auch ein paar ordentliche Logiklöcher auf, die allerdings nur Inhaber des schwarzen Gürtels in Physik, Chemie und (Xeno-)Biologie wirklich stören dürften. Quizfrage ist allerdings, warum die Besatzung dem Vieh mit Sauerstoffentzug den Garaus machen oder es mit Sauerstoff anlocken will, während Calvin stundenlang außerhalb der ISS im luftleeren Raum umhertollt..Ansonsten ist "Life" tatsächlich (bis auf das Creature-Design) relativ innovationslos und kombiniert Versatzstücke verschiedener alter und neuerer Science Fictioner wie eben "Alien" oder "Gravity", besticht aber nach etwa 25 Minuten durch hohes Tempo, ordentlich Spannung, ein paar gelungene Bilder wie z. B. Blut in Schwerelosigkeit und einen doch recht fiesen Schlusstwist. Der Cast tut sein Übriges, und hier besticht vor allem Jake Gyllenhaal.Bereits das Bild der Blu-ray ist sehr gut ausgefallen. Die Schärfe und Tiefenschärfe sind stets hoch und bleiben es auch; der Kontrast und der Schwarzwert sind herausragend. Die Plastizität könnte besser sein. Meiner Ansicht nach ist der Film wohl ursprünglich für die 3D-Auswertung angedacht gewesen; schade dass es ihn nicht in 3D gibt: dadurch hätte der Streifen erheblich profitieren können.Die 4k-Version kann da in jeder Hinsicht noch eins drauf setzen: besonders der Detailreichtum in den Bildhintergründen und in dunklen Abschnitten nimmt deutlich zu; der Farbraum (natürlich) sowieso. Die Plastizität ist beeindruckend. Das Bild ist exzellent, und lediglich ein Mal fielen mir ein paar Artefakte auf, als Ryan Reynolds` Charakter sich schnell vor einem dunklen Hintergrund bewegte. Ob das nun schon für 4k-Referenz reicht kann ich nicht beurteilen, dazu habe ich bislang zu wenig 4k-Scheiben gesehen.Auch tonal ist die Scheibe sehr gut. Als einzigen marginalen Mangel auf dem DTS HD MA-Track der Blu lässt sich anführen, dass der Bass die meiste Zeit etwas schwachbrüstig wirkt; aber das lässt sich regeln. Der Track erfreut durch einige toll abgemischte direktionale Effekte, durch eine sehr gute Signalortbarkeit und eine insgesamt hervorragende Surroundkulisse: Wenn sich die Beschädigungen an der ISS langsam auswirken, quietscht und knarrt es aus allen Richtungen. Das Ganze wirkt im englischen Original mit Atmos natürlich noch deutlich besser, luftiger und umhüllender, wenngleich aus den Heights gar nicht mal soviel kommt. Allerdings sind die Dialoge im Englischen etwas leiser.Die Extras habe ich nicht angesehen; ich vergebe die Durchschnittsnote.Mein persönliches Fazit: "Life" bietet im Endeffekt nichts wirklich Neues und Frisches, zeigt aber das Althergebrachte zumindest auf eine spannende und unterhaltsame Art und Weise. Größter Pluspunkt des Films ist die straffe Inszenierung, größter Minuspunkt für mich ist die Optik des Viechs. Die Designer haben da für mich persönlich lange nicht so gute Arbeit geleistet wie seinerzeit, als Ridley Scotts "Alien" zum Leben erweckt wurde. Beim Anblick von Calvin krieg ich eher Hunger auf Carpaccio di Polpo als Angst..
R**Y
Bon film
Bon film de sience fiction, image très bien en 4k.
N**A
Excelente película a un buen precio
No podría recomendar esta película para todas las audiencias. Ya hay varios títulos que tienen una temática parecida (aliens, espacio, naves espaciales, destrucción de la raza humana) y que considero mejor ejecutados, sin embargo, de alguna manera esta película logra su objetivo y entretiene, aunque el final es extremadamente predecible. En 4k se agradecen varias tomas y efectos, sobre todo al verlo en una pantalla grande. Empaque, entrega y producto sin ninguna queja. Muy recomendable para los amantes de la ciencia ficción.
P**E
Très bon film, bon support, mais VF pas Dolby Atmos
Très bon film ScifiMême si je me doutais de la fin que je ne vais pas raconter ici4K HDR bon effet avec TV LG 4K2017Je mets 4 étoiles au lieu de 5 car le Dolby Atmos en concerne que la version originale pas la VF
J**F
POTTHOFFS KINO-KRITIK: "LIFE"
Ach was ist das doch vom Grunde genommen her eine wunderschöne Geschichte im Rahmen der Erfüllung einer von vielen Träume der Menschheit. Realistisch angesiedelt in der aktuellen Zeit umrundet die Raumstation “ISS” 16x die Erde am Tag. Die Besatzung bereitet sich auf die vom Mars zurückkehrende Raumsonde zurück, die noch vor dem Eintreffen auf die Erde in luftiger Höhe abgefangen werden soll, damit mit dem Auswerten der Daten und Proben unter Quarantänebedingungen begonnen werden kann.Filmmusiktechnisch eher gelangweilt meint der Kritiker, da sind mehr Emotionen herauszuholen, wenn man schon mit diesem Element spielt. Dadurch lies er sich aber verleiten, der wirklich hervorragenden Tricktechnik hinzugeben, die man in heutigen Filmen auch erwarten darf. Bildtechnisch opulent und in 3D sicherlich sehenswert wertet die 6köpfige Besatzung jeder für sich fachlich spezialisiert die mitgebrachten Proben aus.Vorhersehenswert beginnt man einen Einzeller zu entdecken und zum Leben zu entdecken. Wie nicht anders zu erwarten beginnt das Wunder des Lebens sich zu entwickeln. Ob von Haus aus schon böse (es muss ja leben und sich schließlich auch ernähren) oder erst durch den Menschen durch eine im Rahmen eines Experiments eingesetzte elektrischen Strom verbreitende Spannungssonde angeregt, wird dem Zuschauer nicht vermittelt. In jedem Fall war der Kritiker nicht sonderlich überrascht, das der Einzeller (ob Pflanze oder Tier wurde nicht beschrieben) sich zunächst in ein wunderschönes kleines Lebewesen mit enormen Kräften verwandelt, natürlich wächst, sich dann auch ernähren muss und letztendlich auch einen eigenen Lebenswillen hat.Ob hier nun ein Missverständnis oder gar ganz fehlende Kommunikation zwischen Mensch und Wesen vorliegt, konnte nicht geklärt werden, da die Handlung sich schnell unter menschlichen Opfern bietend sich darauf beschränkt, das sich der Mensch zurückzieht und versucht, das menschliche Opfer kostende, leben wollende und töten müssende Wesen wieder los zu werden. Dramaturgie bis zum Schluss, in dessen Rahmen eines Roland Emmerich würdig natürlich die “ISS” in etwas kleinerem Rahmen als Tummelplatz der Handlung zerstört und zumindest nicht mehr nutzbar gemacht wird.Es endet mit der geplanten Flucht des Menschen von der “ISS” in Form von zwei Überlebenden in einer jeweiligen Rettungskapsel, die natürlich über das Filmende hinaus gesehen auch nicht überleben werden. Der Zuschauer wird natürlich darauf vorbereitet, das es genau so ausgeht, wie es aussehen soll: Einer überlebt geplant und erreicht die Erde und der andere aufopfert sich und verlässt mit dem gezielt an Bord der Rettungskapsel gelockte Wesen diese manuell steuernd die Station und verpasst den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.Das heroische Ziel, das Wesen nicht auf die Erde und damit auf die Menschheit loszulassen wird natürlich nicht überraschend dem Zuschauer als interessante Schlusssequenz verkauft. Der sich rettende hat eine Fehlfunktion in der Rettungskapsel und kann nicht wieder eintreten und der eigentlich sich Aufopfernde erreichte die Erde in der Rettungskapsel mit dem Wesen an Bord, welche irgendwo im asiatischen Raum in der Nähe von Fischern niedergeht. Diese steuern natürlich die Kapsel an und öffnen diese und damit ist natürlich jedem weiter folgendem und durchaus vorhersehbaren Handlungsstrang Tür und Tor geöffnet.Sicherlich ist man tricktechnisch nun neugierig, wie es denn nun nach dem Filmende weitergehen würde, andererseits ist die Story nun ähnlich wie bei “Alien” in alle Richtungen unendlich mehr oder weniger spannend mit Potential ausdehnbar. Möglicherweise ist es vielleicht ganz gut, einfach das Ende so zu belassen wie es ist. Es sollte der Menschheit dienen und zum nachdenken durchaus anregen. Nicht alles Gute kommt von oben.In der Tat ist die Frage spannend, wie sich in der Tat die real einmal stellende Frage der ersten Begegnung mit anderem Leben darstellen wird. Fehler werden dabei fast schon zwangsweise von beiden Seiten im Rahmen des Entdecken und Kennenlernen zwischen unbekannten Spezien beidseitig passieren. Hier gab es nun eine unterhaltsam sehenswerte und durchaus gut gemachte spannende Version eines Themas, welches die nach dem Mars strebende Menschheit noch viele Generationen beschäftigen wird. 3,5 von 5 zu vergebenen Pottis.
Trustpilot
2 months ago
1 day ago