Deliver to Slovakia
IFor best experience Get the App
🎲 Roll into Fun with AMIGO 1614!
The AMIGO 1614 'Speed Dice Game' is a fast-paced, engaging game designed for 2-4 players, making it perfect for family gatherings or casual get-togethers. With a quick gameplay duration of approximately 15 minutes, it offers an exciting way to connect and compete with loved ones.
S**U
Für Schnelldenker und Wortakrobaten
Eine Partie Speed Dice dauert gerade einmal rund 5 bis 15 Minuten je nach Anzahl der Spieler. Die Regeln von Speed Dice sind denkbar einfach. Jeder Spieler erhält acht Würfel einer Farbe. Auf diesen sind allerdings keine Augenzahlen, sondern unterschiedliche Buchstaben angebracht. Mit genau sieben dieser Würfel gilt es jetzt sinnvolle Wörter zusammen zu setzen. Im Grund gibt es dabei auch nur wenig zu beachten. Einzige Regel: Jeder Würfel muss dabei mit mindestens einer Seite einen anderen Würfel berühren. Erlaubt ist dabei ein Wort mit sieben Buchstaben genauso wie kreuzworträtselartige Konstrukte. So können einzelne Buchstaben gleich zweifach, in der senkrechten und der waagerechten verwendet werden. Eigentlich ist es ein Scrabble im Schnellformat für Blitzdenker.Seltene Buchstaben wie X,Y,Z oder auch Q fallen aber im Gegensatz zum klassischen Scabble gleich ganz weg. Dafür taucht die Kombination CH gleich dreifach auf den Würfeln auf. Ferner gibt es drei Würfeln, auf denen sich (fast) ausschließlich Vokale befinden. Auch für zwei Joker wurde gesorgt.Die Verpackung als Spielbaustein. Sehr schöne Holzwürfel von guter Qualität vervollständigen das Spiel. Man spielt also mit sieben Würfeln, der letzte Würfel wird, sobald wir fertig sind, in die Spielbox geworfen. Damit nimmt er quasi die Rolle der Glocke ein und bestimmt über den Sieger der Runde. Genau an dieser Stelle kommt übrigens auch die recht ungewohnte Wertung zum Tragen. Denn gewonnen hat eine Partie Speed Dice derjenige, der zuerst dreimal in Folge Erster ist. Auch mehrere Siege bringen nichts, wenn ich jeweils nur maximal 2 nacheinander schaffe.Erlaubt sind alle Wörter, die im Wörterbuch stehen sowie Namen oder gängige Abkürzungen. Eine kurze Absprache vor Spielbeginn hilft hier bestimmt weiter. Wer Scrabble kennt, wird sowieso kein Problem haben ' allenfalls etwas mit der Geschwindigkeit. Wer sich häufiger an Kreuzworträtseln übt, hat zudem schon Vorteile. Die einzelnen Runden sind schnell gespielt.Die Portion Spiel-Glück ist durch das Würfeln vorhanden. Und obwohl Wortakrobaten hier klar im Vorteil sind, können die Würfelwürfe doch einiges ausgleichen. Wer zweimal 'CH' und kaum Vokale würfelt, der kann damit einfach wenig anfangen. Dennoch sind die Würfel sehr gut ausgewogen, solche Extremfälle kommen selten vor. Und selbst dann stören sie aufgrund der kurzen Spielzeit nicht.Speed Dice ist ein tolles Wortfindungs Würfelspiel. Man muss schnell sein, was nicht immer leicht war, je nachdem wie die Würfel gefallen sind. Aber es war auf jeden Fall sehr lustig. Zu zweit ist das Spiel nicht ganz so lustig, empfohlen werden von uns 4 Spieler, da geht es so richtig zur Sache .Speed Dice ist ein schnelles Familienspiel, sprachfördernd und unterhaltsam zugleich. Wir haben uns durch das Spiel gewürfelt und dabei kreative Wörtschöfpungen zutage gefördert. Wir sind sehr begeistert und haben viel Freude mit dem Spiel.Das kurze und knackige Spielgefühl, die Emotionen am Tisch und die Freude über seltsame Wortkreationen, die Adrenalinschübe beim Schnelldenken: all das macht Speed Dice zu einem sehr unterhaltsamen Spiel für die Familie oder für Spieleabende mit Freunden.Ergänzung!!!!!Da die Spielrunden bei nur zwei Personen zu schnell sind, haben wir eine kleine Regeländerung vorgenommen, die auch total viel Spaß macht. Jeder der beiden Spieler erhält je zwei Würfelfarben also insgesamt 16 Würfel und muss daraus versuchen, mehrere Worte zu legen, dabei können die beiden Farben gemischt angelegt werden, am Ende wird ebenfalls ein Würfel (egal welcher der beiden Farben) in die Schale geworfen. Das macht es noch kniffliger und bei zwei Teilnehmern ist das echt Action!
K**E
Macht echt Spass
Erst einmal zum Spiel selber. Die Verpackung ist ansprechend gestaltet und lädt einen dazu ein gleich einml auf der Rückseite nach zu lesen wie das Spiel funktioniert. Nachdem wir das Spiel ausgepackt haben ging es an das lesen der Anleitung. Diese ist einfach und gut verständlich geschrieben. So kann sie auch ein Kind ohne Hilfe eines Erwachsenen verstehen und das Spiel weiteren Personen erklären. Nachdem mir mein sohn das Spiel erklärt hatte haben wir gleich los gespielt. als erstes sucht sich jeder Spieler eine Würfelfarbe aus und nun würfeln alle Spieler gleichzeit. Liegen alle würfel auf dem Tisch heisst es so schnell wie möglich ein langes wort aus mindestens 7 Buchstaben zu legen oder 2 sich kreuzende auch aus 7 Buchstaben. Hat man das geschafft wirft mn den letzten Würfel in die untere Schachtel des Spieles. Ist das gelegte Wort richtig bekommt man den Pokal und dreht ihn auf die silbrne seite nun geht es in die nächste Runde. Hat man drei Runden gewonnen ist man der Sieger. Die spielzeit beträgt je nach Schnelligkeit 15 Minuten. Mein Sohn und ich spielen das Spiel sehr gerne denn so können wir neben bei seine Rechtschreibung in Deutsch verbessern. Ich kann das Spiel mit gutem Gewissen weiter empfehlen, denn es macht nciht nur Kindern Spass sondern auch uns Erwachsenen, denn ich wusste gar nciht das man so ins Grübeln kommen kann wenn ein paar Buchstaben vor einem liegen und man so schnell es geht da raus ein oder zwei Wörter bilden muss.
R**A
Tolles Spiel
Speed DICE ist ein Spiel, das Konzentration und Schnelligkeit vereinbart. Mit den vorhandenen farblichen Würfeln sollte zügig ein Wort bzw. Kreuzwörter zusammengefügt werden. Es wird empfohlen ab 10 Jahre, aber meine Enkelin ist jetzt 9 Jahre, wir spielen es schon lange.Einfache andere Regelanpassungen sind möglich, z.B. 2 Spieler mit mehreren Farben spielen. Auf jeden Fall zu empfehlen.
A**E
Tolles Familienspiel
Sehr schönes Spiel für die ganze Familie. Wird nicht langweilig und es dauert nicht lange. Klare Kaufempfehlung!
Z**A
schnelles Spiel für nicht allzu verbissene Spielrunden - eigene Regelanpassungen sehr einfach möglich
= Lieferumfang =Im Lieferumfang enthalten sind eine in den Karton integrierte, gelbe Würfelschale aus Kunststoff und je acht Wüfel in vier verschiedenen Farben (rot, grün, blau, schwarz).Die Holzwürfel gut lesbar mit weißen Buchstaben bedruckt. Diese sind immer eindeutig zu erkennen.Die Buchstaben sind so gewählt, dass es seltene Buchstaben nicht gibt - es sind z.B. keine x,y oder z dabei.Zudem gibt es noch Joker (lachendes Gesicht), welcher für jeden Buchstaben einsetzbar ist.Es gibt außerdem noch ein Pappplättchen mit einem Silber- bzw. Goldpokal, den der Gewinner einer Runde bekommt und dann entsprechend umgedreht wird.= Regeln =Die Regeln erinnern auf den ersten Blick ein bißchen an Scrabble, aber das Spiel ist schneller und variantenreicher.Jeder Spieler bekommt die Würfel einer Farbe. Es geht darum, aus genau sieben Würfel ein Wort oder ein Kreuzwort (zwei Wörter, die einen Buchstaben miteinander teilen) zu bilden - zwei einzelne Wörter sind nicht erlaubt.Der erste, der meint, dies erreicht zu haben, wirft seinen überzähligen achten Würfel in die Würfelschale. Sind zwei Spieler gleichzeitig fertig, hat der Spieler gewonnen, dessen Würfel unten liegt.Welche Wörter gelten, entscheiden vor allem die Mitspieler.Als Endgewinner gilt derjenige, der dreimal hintereinander gewonnen hat.= Altersempfehlung =Wir haben es zu zweit (eine Erwachsene, ein Jugendlicher mit 13 Jahren) bzw. zu dritt (eine Erwachsene, zwei Jugendliche mit 13 und 11 Jahren) gespielt. Das ging sehr gut und war recht gut ausgeglichen.Bei jüngeren Mitspielern kann man die Regeln auch variieren, so dass z.B. auch zwei Würfel übrigbleiben können oder auch zwei getrennte Worte zählen.= Spiel =Das Spiel hat sich als spannender erwiesen, als es auf den ersten Blick scheint.Schwierig erschien es mir, dass während des Legens eigentlich nicht geredet werden kann, aber in "lustiger Runde" und wenn man es nicht ganz so ernst und verbissen nimmt, kann das zum spaßigen Element werden.Was uns besonders gefallen hat: Man kann die Regeln in Absprache miteinander sehr schnell abwandeln und Variationen einbauen.Folgende eigenmächtige Änderungen haben wir ausprobiert:* Es dürfen Würfel getauscht werden.* Wenn man sich im Unklaren ist, ob es das Wort gibt, darf man während des Spieles im Internet/bei Wikipedia nachschauen. Findet man das Wort und schafft es noch, als Erster seinen Würfel in die Schale zu werfen, bekommt man den Punkt. HIerbei erfährt durchaus Spannendes, zum Beispiel über byzantinisches Lexika, ausgestorbene Laufvögel, hebräische Vornamen oder menschenähnliche Sagengestalten.Hiermit kommt eine neue Dynamik mit ins Spiel, denn es muss überlegt werden, ob man beim Nachschauen schneller ist als bei einer Neuüberlegung.* Hat man zwei gleiche Buchstaben, darf man sie übereinander legen.* Für jeden nicht-eingesetzen Joker darf man sich eine (selbstausgedachte) "Ereigniskarte" ziehen (z.B. einmal neu würfeln, einen Würfel auf den Kopf drehen, Vorsprung von 5 Sekunden etc.)= Probleme / Anmerkungen =- Probleme gibt es immer dann, wenn man sich über die enstehenden Worte unsicher ist, ob dies zählt oder nicht. Auch hier gilt wieder: Man darf es nicht zu verbissen sehen und die Spielrunde muss passen.So kommt es dann zu lustigen Diskussionen, ob der Name eines Youtubers oder Wesen aus Online-Rollenspielen nun auch zählen :-)- Wir haben jetzt mehrere Stunden Spiel hinter uns und es ist nur ein einziges Mal vorgekommen, dass wir abgebrochen haben, weil keiner ein Wort legen konnte. Und selbst in diesem Fall war es nach einiger gemeinsamer Überlegungszeit noch möglich. Die Buchstaben auf den Würfeln scheinen also gut gewählt zu sein. (Wobei wir die Regeln auch recht offen ausgelegt haben).- Einen Joker zu haben, ist manchmal gar nicht so vorteilhaft. Es erfordert Kreativität, ihn einzusetzen. Ich persönlich habe mir leichter getan, wenn alle Buchstaben vorgegeben waren.- Sind es mehr als zwei Mitspieler, kann es dauern, bis ein Spieler dreimal nacheinander gewonnen hat.= Fazit =Speed dice ist ein schnelles, spaßiges Spiel für zwischendurch, wenn die Spielrunde so zusammengesetzt ist, dass man nicht "verbissen" spielt. Ob es Spaß macht oder nicht, hängt vor allem davon ab.Unsere Familienwertung:* Erwachsene: 4 Sterne (interessanter und lustiger als erwartet, eigene Regeländerungen einfach möglich, super-einfaches Prinzip - evt. zu einfach, Spieldauer bei 3-4 Spielern evt. zu lang)* Jugendlicher, 13 Jahre: 5 Sterne (macht spaßige Runden mit viel Lachen)* Jugendliche, 11 Jahre: 4 Sterne (könnte nach längerer Zeit langweilig werden, das Spielprinzip ist zu einfach, um auf Dauer interessant zu bleiben)* Dieser Artikel wurde mir als Rezensionsartikel kostenfrei zur Verfügung gestellt. Text und Fotos beschreiben das Produkt nicht nur "theoretisch", sondern entstammen dem Praxiseinsatz. Ich gebe eine ausführliche und unabhängige Bewertung ab. *
Trustpilot
1 month ago
1 week ago