Los Angeles, 2028: Jean "the Nurse" Thomas (Jodie Foster) runs the Hotel Artemis, a makeshift hospital that only serves criminal types. As riots grip the city, a bank robber (Sterling K. Brown) brings his wounded brother (Brian Tyree Henry) to the Artemis and is soon caught up in the wild goings-on along with a bizarre cast of characters that includes an assassin (Sofia Boutella), an arms dealer (Charlie Day), a cop (Jenny Slate), and the hotel's owner (Jeff Goldblum). Zachary Quinto co-stars in this offbeat actioner. 94 min. Widescreen; Soundtrack: English. Two-disc set.
S**Y
Hotel Artemis - A Must-Watch with Audio Commentary!
This movie looked interesting when it was coming out, but honestly it had that John Wick look to it that made me wonder. All style, no substance? Not quite... Hotel Artemis is not your typical film, though it doesn't particularly do anything new. I don't think I would appreciate the film quite as much as I did after watching the commentary. I won't lie and say I enjoyed the film on the first viewing. It seemed short, lacking something whether a plot, action, more style I couldn't tell you.Then, we watched the film with the audio commentary by director/writer Drew Pearce, and Producer #1 Adam Siegel. It completely blew me away how much I learned about the film in a variety of ways, from listening to this commentary. It's a perfect example of how commentary should be done, and Drew even goes as far as to say why he brought his producer with him. Something along the lines of, "I don't want to run into the pitfalls of audio commentaries and go, 'oh they were genius in that scene' and 'oh they were genius in this scene.'"What the film does have is a great lineup of characters all played by really great character actors, some new and some old. Jodie Foster is the biggest surprise considering her absence from film, but does a wonderful job at bringing The Nurse to life. She is only one of many character journeys, as you have Dave Bautista playing Everest, The Orderly. Bautista once again proves that despite his WWE appearance, he can really shine in these genre roles he keeps locking down. Also, Sterling K. Brown, Sofia Boutella, and Charlie Day all play the most obvious character types for assassins.You have the sexy assassin, clean cut assassin, and obnoxious, disorderly Charlie Day assassin. He does a great job at sort of going beyond being Charlie Day and really playing this character. I don't know the other 2 as much, Sofia from Atomic Blonde, but all do a serviceable job at making their stories and characters likable. Jeff Goldblum is also the big "cameo" of the movie, and while short it is effective. The style and setting of the story leaves a little to be desired, considering we really only see the hotel. The film has a few good scenes that shine in 4K but ultimately a lot are very dark and are interior shots of the hotel.I wish the two-act story was a little more of a ride, but it does the job and serves as good genre fare for these actors. All do a great job at bringing their characters to life and if for nothing else, this movie is worth watching because of it. I highly recommend the audio commentary but fully realize that is not the average movie watcher's thing. What you can do, is set the audio commentary and play the subtitle track to enjoy both if you're willing. It was quite a treat and I can't recommend it enough, learning so much about the film that almost feels like it should be a part of it some way.The case came in great condition with no slipcover. The 4K, Blu-ray and digital copies were all included.
L**R
Excellent
This would be my second time watching Hotel Artemis. It was better the second time around. The casting is excellent and the story is good. The only two negatives I had with the film is that it reminded me too much of John Wick and The Continental at times but grungier of course considering the riots and all. I'd like the see more back story because there's some really interesting lore going on there.About that casting though...Sterling K. Brown does not get the credit he deserves IMO to be such a skilled actor. Every time I see this guy in a film he's awesome. Even in that pathetically small role he had in the Black Panther. Regardless of how many awards he's won, he should have more.Sofia Boutella is also excellent in Hotel Artemis. I've always thought she was beautiful, exotically so and she's a good actress (beauty and skill, very dangerous combination or so my papa says). But she really put an exclamation point on it all with her fight scene at the end. See, Hollywood is moving away from higher bar the Wachowski's established in the Matrix where Hollywood actors would actually train so they don't look like clowns when it comes to fight scenes. But seeing Sofia in that fight scene restores some faith because her character said "assassin" and you'll believe it with the punishment she dishes out. I like Charlize Theron, another excellent actress but I wanted to see more of Sofia. Having her in The Mummy was an excellent choice. Having Tom Cruise in The Mummy, was not. But I digress.Jodie Foster was excellent but to be honest, I couldn't tell you the last time I'd seen Jodie Foster give a bad performance. She was even awesome in Taxi Driver at such a young age which is kinda frightening considering her role.Jeff Goldblum...come on. It's Jeff. Goldblum. He will always be one of my favorite actors because he brought The Fly to life. Yes, he's given a lot of great performances but I became a fan because of The Fly. We're going to accept that the "totally unnecessary sequel" is just a nightmare we all share and doesn't actually exist.Anyways, I'll stop there to avoid getting into spoilers. 4*, highly recommended and the only reason I'm not giving it 5* is because I would have liked to have a bit more back story for some of the really great lore that was hinted at in the film. John Wick (the original) did a fantastic job of this and Hotel Artemis left me wanting the same level of lore for such interesting characters.
S**S
What a mess
Set in a dystopian future, Jodie Foster looks totally out of place here as the owner of an underworld hideaway, similar to the neutral territory in John Wick. In fairness Jodie is in good company as Jeff Goldblum also looks totally uncomfortable as a gang boss, while Dave Bautista does his usual sterling work as Jodies right hand man/muscle.
2**E
Dialoglastiges und wenig mitreißendes Arthaus-Kammerspiel.
- - - - - - - - - -Handlung- - - - - - - - - -Eine vermeintlich Krankenschwester (Jodie Foster, "Contact", "Flightplan") führt gemeinsam mit ihrem Bodyguard, dem 'Pfleger' Everest (Dave Bautista, "Guardians of the Galaxy") ein Untergrund-Notfallkrankenhaus für Verbrecher, das so genannte 'Hotel Artemis'. Hier checken jene obskure Personen ein, die einen 'normalen' Arzt nicht aufsuchen können. Es kommt, wie es kommen muss: Irgend jemand missachtet die Regeln und was zu einer Verkettung von Ereignissen führt, an deren Ende sich die Frage stellt, wer das Hotel stehend verlassen wird.- - - - - - - - - -Kritik- - - - - - - - - -Was zunächst vielversprechend klingt, entpuppt sich als Mogelpackung. Manche Filme verspielen ihr an für sich erstklassiges Potential aus unerfindlichen Gründen bereits nach wenigen Minuten. Die unverkennbare John-Wick-Adaption "Hotel Artemis" hätte ein dreckiges Action-Spektakel werden können, präsentiert sich stattdessen jedoch enttäuschenderweise in seiner visuellen und inhaltlichen Einsilbigkeit als monotones Kammerspiel, dass den Versprechen des Trailers in keiner Weise gerecht wird.Nach einem überzeugenden, temporeichen Beginn verliert sich die Low-Budget-Produktion inhaltlich im Nirwana der Bedeutungslosigkeit. Anstatt auf unterhaltsame Konflikte und Twists zu setzen, werden viele bekannte Schauspieler in Kurzauftritten verheizt und verlieren sich allesamt in der Beliebigkeit der von ihnen dargestellten Figuren. Am besten kommt Dave Bautista zur Geltung, der wie immer den verbal kurz Angebundenen mimt, womit er Oskargewinnerin Jodie Foster, Hollywood-Legende Jeff Goldblum und auch den erfahrenen Schauspielern Zachary Quinto, Sterling K. Brown und Brian Tyree Henry die Show stielt. Was diese Tatsache zur Aussage bringt, spricht für sich. Einzig die geheimnisvolle Ausstrahlung von Sofia Boutella ("Fahrenheit 451", "Die Mumie") kann außerdem noch begeistern.Erst kurz vor Schluss nimmt die fade Handlung erneut ein wenig an Fahrt auf, nachdem man als Zuschauer rund 75 Minuten der Gesamtlaufzeit von langatmigen 88 Minuten hinter sich gebracht hat. Und ausgerechnet dann, als Rob de Groot, das Stuntdouble von Dave Bautista, endlich etwas zu tun bekommt, erscheint der Schnitt von Paul Zucker ("Dating Queen") und Gardner Gould plötzlich und unerwarteter Weise derart überhastet, dass man das Gefühl bekommt, als hätten die verantwortlichen Produzenten krampfhaft versucht, Gewaltspitzen zugunsten einer niedrigeren Altersfreigabe und einer höheren Publikumsresonanz zu umgehen. Das wirkt ziemlich unbeholfen.Die Kameraführung von Chung-hoon Chung ("Die Taschendiebin", "Oldboy"/2003) ist gelungen und das Produktionsdesign der beengten Räumlichkeiten wurde von Ramsey Avery (Art-Director bei "Guardians of the Galaxy Vol. 2" und "Star Trek: Into Darkness") und Samantha Avila (TV-Serie "Westworld") zwar ansprechend, jedoch zu einseitig umgesetzt. Auch das hervorragend kolorierte Setdesign, das unter der Supervision von Rosemary Brandenburg ("The Hateful 8", "Mission: Impossible - Phantom Protokoll", "Public Enemies") entstand, kann das 15-Millionen-Dollar-Werk (Box-Office weltweit: Knapp 12 Millionen US-Dollar) nicht davor bewahren, sich optisch im Kreis zu drehen. Die Synchronisation ist relativ hochwertig und die Sound-Effekte sind gelungen. Die in ihrer Anzahl geringen, visuellen Effekte wurde akzeptabel umgesetzt. Merkwürdig: Angeblich wurden für die Produktion 29 Stunt-Experten beschäftigt - für einen Film, der abgesehen von den ersten und den letzten Minuten, in denen sich die Handlung zumindest ansatzweise verdichtet, kaum ernst zu nehmende Action zu bieten hat, ist das nicht nachvollziehbar.- - - - - - - - - -Fazit- - - - - - - - - -Neither fish nor flesh. Das auf dem Cover der DVD beschriebene, futuristische 'Los Angeles im Jahr 2028' kommt bei "Hotel Artemis" kaum zum Tragen, da man davon so gut wie nichts zu sehen bekommt. Die meiste Zeit bewegt sich der Film im beengten Inneren einer Pension, die zu einer Art 'Krankenhaus' umfunktioniert wurde. Abgesehen von Menschen, die sich gegenseitig anpöbeln und erzählen, was sie für überaus 'schlimme Finger' sind, gibt es über ein paar nette Kurzauftritte renommierter Schauspieler hinaus nicht viel zu bestaunen.Das Langfilm-Regiedebüt von Drew Pearce (Drehbuchautor von "Mission: Impossible - Rogue Nation" und "Iron Man 3"), der sich auch als Produzent und Schreiberling für das kaum eigenständige Projekt eingebracht hat, ist an den Kinokassen nicht grundlos gescheitert. Die Produktionskosten wurden nicht eingespielt, obwohl eine respektable - und gleichermaßen irreführende - Werbekampagne inszeniert wurde. "Hotel Artemis" kopiert einen Teil von "John Wick" und wäre gern ein waschechter Tarantino, ist aber tatsächlich eher uninspiriert und behäbig.Kaum Action, wenig Thrill, kein Suspense, kein Science-Fiction und schon gar kein Horror - stattdessen viel Gerede um nichts. Die unentschlossene Stil-Mixtur ist ein ziemlich spezieller Genre-Beitrag und in erster Linie ein unspektakuläres Drama mit ein paar wenigen, interessanten Momenten.Eine generelle Empfehlung kann nicht ausgesprochen werden. Sammler sollten sich zweimal überlegen, ob diese kaum relevante Produktion ihre Regale bereichern würde. Gelegenheitskonsumenten finden an anderer Stelle in jedem Fall unterhaltsameres Material. Es ist schwierig, zu sagen, welche Zielgruppe das eigensinnige "Hotel Artemis" ansprechen will: Etliche Action-Fans oder Freunde von spannenden Thrillern dürften vermutlich ebenso enttäuscht sein, wie Science-Fiction-Liebhaber oder Zuschauer, die emotional tiefgängige Dramen bevorzugen. Die Altersfreigabe ab 16 Jahren ist einigen, wenigen Gewaltspitzen geschuldet.
A**R
Gut gelungener Crime-Streifen...
...mit extravagantem Charme und durchweg stimmigen Haupt- und Nebendarstellern. Er hätte etwas mehr Action u explizitere Darstellungsweisen vertragen können, aber die Atmosphäre hat mich angesprochen.Man sollte jedoch mit keiner falschen Erwartungshaltung an den Film Herangehen. Es ist kein Dauergeballer-Ballet oder ein bodycount-Rekordaufsteller.Ich kann ihn jedenfalls empfehlen...Forster spielt zudem m E sehr gut und zeigt auch mal eine andere -optisch völlig ungeschönte - Seite von sich. Klasse, würden sich gewiss so einige andere bekanntere Dartellerinnen nicht trauen. Dazu gehört auch etwas Mut.
E**N
Une excellente dystopie : un film d'ambiance très réussi
Jodie Foster est une actrice que j'apprécie beaucoup, et j'ai été content de la voir revenir dans cette fable futuriste ou elle joue "l'infirmière" qui gère avec l'aide d'un gros bras surnommé Everest l'hôtel Artemis qui dans un futur pas si lointain (2028) est réservé aux soins des criminels : prestation de service qui fait beaucoup penser à l'hôtel que l'on trouve dans John Wick. Au demeurant l'histoire est identique sur un point, on ne doit pas tuer un autre client de l'hôtel Artemis. Toujours est-il que c'est un film ou de multiples intrigues se croisent, celles des gangsters en cavale et ayant besoin de soins médicaux sophistiqués. Cette trame finie par se recouper avec en son centre le parrain de Los Angeles qui est le propriétaire de l'hôtel Artémis et les codes sont brisés par l'intervention d'un pensionnaire qui se met à en exécuter d'autres... Disons que le film est un film d'ambiance, à la fois baroque et futuriste et qui montre un Los Angeles en proie à une pénurie d'eau potable et à de violentes émeutes : concernant le réchauffement climatique et les conséquences pouvant en découler j'ai bien peur que le film soit simplement une projection du présent et il en va de même pour la violence croissante...Le film a été vu sur une installation Home cinéma comprenant un écran Samsung de 40 pouces, une platine de salon UBX-800 Sony, un ampli haut de gamme Denon à la norme 4K et avec une restitution sonore confiée à des enceintes françaises Focal SIB Dolby Atmos 2.0 complétées par une enceinte centrale Bose. L'image est très bonne avec des couleurs saturées qui viennent conforter l'ambiance crépusculaire, le son est correct mais pour un 5.1 DTS-HD en français il n'a toutefois rien d'exceptionnel. L'ensemble est toutefois très correct et permet de passer un très bon moment. Bonne séances à toutes et à tous.
P**N
Leider enttäuscht
Ich wollte Hotel Artemis wirklich mögen - Jodie Foster ist eine tolle Schauspielerin und generell ist die Besetzung des Films (u.a. auch Jeff Goldblum, den ich sehr mag) auch wirklich gut. Für mich muss ein Film nicht aus lauter Action-Sequenzen bestehen und ruhig sein und das ist er über weite Strecken auch. Ich finde jedoch, dass er nach einem recht guten Anfang stark nachlässt. Die Idee des Hotels/Krankenhauses, in das Verbrecher nur mit bestimmten Regeln (u.a. keine Waffen, sich nicht gegenseitig töten) aufhalten dürfen, erinnerte mich gleich an das Hotel in John Wick, wird aber jedoch wie andere interessante Ansätze irgendwie nicht zu Ende gedacht und alles wirkt so oberflächlich und schnell zu Ende erzählt.Im folgenden Abschnitt gibt es ein paar kleinere Spoiler - wer also keine lesen will, einfach den Abschnitt überspringen. Aber um meine Kritik zu untermauern, will ich auf ein paar Handlungsfetzen eingehen. Es wird im Laufe der Handlung eine Polizistin aufgenommen, obwohl das gegen die Regeln des Hotels ist. Aber aus der Nebenhandlung wird gar nichts rausgeholt, kein großer Konflikt mit den anderen Besuchern, eigentlich gar nix. Sie wird verarztet und git ist. Da taucht Jeff Goldblum als Oberboss auf, um ein paar Minuten später schon nicht mehr unter den Lebenden zu sein. Auch die finale Konfrontation mit dem Sohn des Bosses endet dann viel zu schnell und recht spannungsarm. Der ganze Film ist eigentlich recht spannungsarm - sehr schade.Optisch hat mir der Film gut gefallen und wie gesagt vor allem die Besetzung rund um Jodie Foster ist schick. Aber das genügt nicht, dass ich den Film empfehlen würde. Ich habe mich über weite Strecken leider etwas gelangweilt gefühlt.
Trustpilot
1 week ago
3 days ago