Deliver to Slovakia
IFor best experience Get the App
To Kill a Mockingbird [Limited Edition Digibook] [Blu-ray] [1962]
R**T
Superb
This is a great film of yesteryear , great actors and story line second to none
K**R
Still a classic
Amazing performances from an ensemble cast led by one of the iconic stars of the 20th century, Gregory Peck. The story is a classic and the direction taut. Beautiful. Well worth watching.
V**N
Genius.
Excellent value. Delivered on time. Wonderful Product. Delighted. Warmest thanks. Valerie B. Iffley Road. Oxford UK
P**L
Fantastic movie
Value for money
H**D
Enjoyable film but some interesting scenes omitted from the book
To Kill a Mockingbird is a very enjoyable movie with great acting though if you have read the book before seeing it you will probably, like me, be disappointed that some of the scenes in the book are changed or omitted.For that reason I would recommend seeing the movie before reading the book, if possible. It is filmed in black and white, which is perfect for giving a sense of the time the film is set in.The story is about two young children in small town 1930's Alabama, learning about life mainly from their widowed father. Their widowed father, Atticus Finch (Gregory Peck), is the hero of the film. He is a quietly spoken lawyer but is determined to set a good example by how he deals with people.The plot comes to a head when he is appointed to defend an innocent black man from an accusation of rape from a local white girl. The racial prejudices that were always just beneath the surface in the town come to the fore. The trial scene takes up a good portion of the film. This makes sense, as it is a perfect cinematic set piece and has some great acting from Peck and the supporting cast.A great bonus on the DVD I purchased is an excellent 90 minute documentary titled "Fearful Symmetry". Made in 1999 it has interviews with Gregory Peck, the director Robert Mulligan, writer Horton Foote and producer Alan J. Pakula. There also interviews with other cast members such as Robert Duvall, who played the crucial character of Boo Radley, Brock Peters, Collin Wilcox Paxton and the now grown up child actors. There are some great insights and anecdotes about the filming. This film is also a documentary about Monroeville, the hometown of the author Harper Lee. In the book she used Monroeville as a basis for the town of Maycomb and there are interviews with residents who lived in the town in the period the film was set in. These have plenty of examples of the famous laid back Southern way of life we hear so much about. There also interviews that discuss the significance of the book and the film in highlighting the racial discrimination of the time.At times the narration becomes quite wordy but overall the documentary is well worth watching.
S**E
The unfairness of the legal system at that time
Grandaughters GCSE exam It was wonderful to see the characters after reading the book. Itc brings it alive to meet these people
D**D
A good book to read .
I’m not a very good reader and I usually forget what I read the night before . But with this book I got on well with it .
J**D
One of the classics.
I read To Kill a Mockingbird when I was young, and along with John Steinbeck's novels and John Ball's In the Heat of The Night, it brought home the suffering that deprived groups were subject to from racial inequality and bigotry. Gregory Peck's portrayal of Atticus Finch is one of his finest achievements.
A**O
Una película fantástica!!
Fantastica
J**A
This is a classic.
Harper Lee's classic book has been turned into a gorgeous film. A tale of racial discrimination. A simple tale recounted with so much love. Just watch this film. One of the best from Robert Mulligan. Gregory Peck is superb and so are the three kids and the entire cast. Please watch this film. Gives us a reason to believe that God created all humans, equal!
ゴ**ズ
超名作です!
これも、アカデミー賞取った、素晴らしい映画で、私の好きな俳優グレゴリー、ペックの主演と出演している子供たちの演技も感動する映画作品です!
R**Y
Maycomb, Alabama ist überall....
Der Roman "Wer die Nachtigall stört" von Harper Lee war neben "So grün war mein Tal" von Richard Llewelyn das Lieblingsbuch meiner Kindheit und Jugend. In beiden Fällen war auch die Verfilmung grandios. Im Jahre 1962 wurde "Wer die Nachtigall stört" von Alan J. Pakula für die Universal produziert. Pakula war in den 60er Jahren erfolgreicher Produzent, lange bevor er auch als Regisseur einen Namen machen konnte. Die Regie übernahm Robert Mulligan - der Film wurde ein riesiger Erfolg und wurde für 8 Oscars nominiert: Bester Film, Beste Regie, Bester Kameramann Russell Harlan, Beste Nebendarstellerin Mary Badham, Beste Musik Elmer Bernstein. In drei Kategorien kam es zum Sieg. So bekam Gregory Peck in der Rolle des Rechtsanwaltes Atticus Finch den Oscar als bester Hauptdarsteller. Auch das adaptierte Drehbuch von Horton Foote wurde ausgezeichnet und auch die beste Art Direction in schwarz-weiß war siegreich. Das American Film Institute wählte "Wer die Nachtigall stört" bei der Wahl der besten amerikanischen Filme auf Platz 25. In der Kategorie "Helden" belegte die Figur Atticus Finch den 1. Platz. Der geniale Filmscore von Elmer Bernstein wurde in der Kategorie "Beste Filmmusik aller Zeiten" auf Platz 17 gewählt.Es ist aber auch eine wunderbare Geschichte, die in "Wer die Nachtigall stört" erzählt wird. Wobei es ja im Grunde zwei Geschichten sind, die sich im Laufe der Handlung kreuzen. Die eine Geschichte ist eine poetische und wehmütige Erzählung einer unbeschwerten Kindheit, der Zuschauer lernt die aufgeweckte 6 Jährige Jean Louise Finch (Mary Badham), genannt Scout, kennen, die mit ihrem 9jährigen Bruder Jem (Philip Alford) in Maycomb einer kleinen Stadt in Alambama aufwächst. Scout ist die Erzählerin dieser Geschichte, die im Jahr 1932 während eines extrem heißen Sommers und inmitten der Weltwirtschaftskrise beginnt. Die Kinder haben schon früh ihre Mom verloren und werden von ihrem Vater Atticus (Gregory Peck) erzogen. Den Haushalt macht die dunkelhäutige Calpurnia (Estelle Evans), während der Vater als Rechtsanwalt beim örtlichen Gericht arbeitet. In diesem Sommer lernen die beiden Kinder den 7jährigen Dill Harris (John Megna) kennen, der die Sommerferien bei seiner Tante Stephanie (Alice Ghostley) verbringt. Immer wieder machen sich die Kinder Gedanken über ihren Nachbarn Boo Radley (Robert Duvall), den sie noch nie zu Gesicht bekamen und von dem man die schlimmsten Horrorgeschichten im Ort erzählt. Er wäre geisteskrank, irre und hätte auch schon einmal seinem Vater (Richard Hale) ohne Grund eine Schere in den Fuß gerammt. Die Phantasie der Kinder ist daher mehr als angeregt. Es gilt als besondere Mutprobe so nah wie möglich an dieses Haus zu kommen. Als Held wird der gefeiert, der an der Tür des Radley Hauses anklopft - dies geling Jem auch einmal, dann suchen alle drei so schnell wie möglich das Weite. Es ist auch Jem, der immer wieder kleine Geschenke in einem Astloch eines Baumes nahe von Boo Radleys Haus findet und diese kleinen Habseligkeiten in einer kleinen Truhe verwahrt. Atticus ist den Kindern gleichzeitig Freund, Vertrauter, Lehrer und Autoritätsperson. Als Atticus im FAlle des schwarzen Farmarbeiters Tom Robinson (Brock Peters) als Pflichtverteidiger berufen wird, wird die schöne Kindheitsidylle auch mit dem alltäglichen Rassismus konfrontiert. Tom Robinson soll die weiße Mayella Ewell (Collin Wilcox) geschlagen und vergewaltigt haben. Obwohl es eher aussieht als wäre diese von ihrem aggressiven Vater Bo Ewell (James Anderson) grün und blau geschlagen worden, weil sie sich mit einem Farbigen einlassen wollte. Es ist eine Zeit, in der Schwarze nicht die gleichen Rechte wie die Weißen besitzen und vor Gericht sind wenig Chancen zu erwarten, dass die weiße Jury - bestehend aus armen Landarbeitern - einen schwarzen Mann glaubt. Bald beginnt der Prozess und danach auch das größte Abenteuer im Leben von Jem und Scout..Ein perfekter Film, bei dem alles stimmt. Die Atmosphäre ist perfekt, man fühlt sich mittendrin in dieser Zeit und an genau diesem Ort. Erinnerungen an die eigene Kindheit werden wach. Dies liegt vor allem am grandiosen Spiel der jungen Darsteller. Und über allem die wunderbare Leistung von Gregory Peck - selten war ein Oscargewinn so verdient wie hier. Ein Film, der wie das Buch, für Toleranz und gegen Rassismus eintritt. Diese Geschichte hatte in der Zeit, in der sie spielt Sprengkraft und ebenso in der Zeit der Enstehung des Films. Rassenunruhen sollten folgen und endlich das gleiche Recht für alle Rassen. Dass dieses Thema auch heute noch - im Jahr 2016 - Gültigkeit hat, zeigen die neuen rassistischen Tendenzen in den USA. Proteste der Schwarzen Bevölkerung, weil sie das Gefühl haben, dass die Polizei sie nicht schützt, sondern wie Menschen zweiter Klasse und potentielle Verbrecher behandelt. So ist die Aussage in "Wer die Nachtigall stört" von bleibenden Intensität. Der spätere Oscarpreisträger Robert Duvall ist in seiner ersten Rolle zu sehen. Als Boo Radley mit weißem Haar zeigt er bereits sein großes Können.
A**S
Bellissimo !!
Anche questo è un libro che ho avuto la fortuna di leggere (anche se in forma "condensata") da ragazzino !! Già dal punto di vista descrittivo, oltre che emotivo, è un libro che si interiorizza facilmente: ed è proprio l'immediatezza con cui l'Autrice, Harper Lee, riesce a "rendere" ambienti, atmosfere, paesaggi e comportamenti a far apprezzare il livello eccezionale della "resa" cinematografica del film, a partire dalla bellissima fotografia in "bianco-nero", fino alla sognante, stupenda colonna sonora di Elmer Bernstein ed alla intensa, pacata interpretazione di Gregory Peck. Penso che anche questo sia un film che merita una visione -ed una discussione- in un cineforum, fra adulti e giovani. E' possibile che la voglia di discutere e confrontarsi si sia immiserita, congelata e necrotizzata all'interno di singole camerette ?
Trustpilot
1 day ago
2 days ago