Skyfall 007
R**S
Never a dull moment
A few observations I have made regarding myself involves film/theatre... One is that I find I do not much care for theatre or entertainment... except... I was and remain a huge Monty Python fan, and I am a huge 007 fan, little else do I like, and what makes this ever more odd is I am a very proud American, and though I respect the allies of the US, I have always felt perplexed by Americans interested in the Royal family or the more extreme social welfare programs favored by the Laboure party in British parliament, the ones that are straight up self-proclaimed Marxist and the ones who stand firm against hunting even though the UK does still have a few hunters left, but I feel the only entertainment worth a crap is Monty Python and James Bond. Granted though guns set us free from serfdom, there are still plenty of fine Brits. Many funny Brits. Many smart Brits.A second thing perplexing about me... One of the things I detest about "Hollywood" and "TV" is the fairly broad obsession with "morbid curiosity." I have never understood how humans have a capacity for it, and it seems far more common than what I have ever been comfortable with, making finding good films and shows difficult to find. It seems most that have violent elements are entirely too macabre -- far more macabre than what is necessary to tell the story. Part of what I have liked about the 007 franchise is that even though violence is inherent to the genre, there isn’t a heavy focus on being graphical about it. I find films that get graphic in the portrayals very disturbing, and I have always found that a very disturbing element of humanity that ever since I in college I read Friedrich Nietzsche's famous words, "... if you gaze long into an abyss, the abyss also gazes into you." (As one translation to English reads.) I always think of that every time when I think of Hollywood productions or TV shows.) as well as the Don Henley's "Dirty Laundry" and basically all of the work of Hobbs. It seems these figures point to this rather dark disturbing nature that can easily consume a culture. I don't like spending much time thinking in a "Lord of the Flies"/Judas Iscariot/Beyond Good and Evil (though yes that's complicated)/Hobbesian vintage point though I understand the relevance and importance of the elements all of these works explore, but the power of "morbid curiosity" and ability to completely disconnect oneself from empathy and sympathy has always been disturbing to me though certainly to the brave men on the beaches of Normandy it becomes clear how the monsters that can live within can wreak havoc on large scales.As such, I like the focus on the heroism in the 007 franchise without embellishment with blood and gore. To this day, it still retains a lot of the old school "bang, bang, bang", move along, and not some focus on gore. It focuses on whit and heroism and toughness. While it does present a seemingly cold and callus nature as we commonly see played out between M (Mission Head) and 007, I like that the films make clear even if subtle the love and the bond and respect between them while communicating they have to be tough to do what they do. I also like that the 007 franchise brings humor, but not black humor, into the action and excitement. For this reason, the 007 franchise is truly the only action/adventure franchise I like, and I have liked it all my life whether bond was portrayed by Connery, Moore, Bronson, Dalton, Daniel Craig or good ole what’s-his-name. At first when I saw Daniel Craig in Casino Royale, it seemed a tougher transition to me than the transition from Connery, Moore or Dalton, but by the end of the film, I realized he was really good, and I always loved Q (Quarter master) so I hated to see the old Q go. It was hard to let him go. He was such a likable fun old man though this new young kid has done well. And for the M we have known and loved for so many years, well... that brings me to another interesting point. I rarely watch movies. I rarely have time for them, and they rarely entertain, but when I do finally have a couple of hours to spare for a movie, I do usually like to make sure I catch up on any Bond film I may have missed. The only ones I saw out of sequence were Spectre and Skyfall. Since I saw Spectre first, I feared I was in for a heart wrenching moment in Skyfall, and I was right. I grew to love Judi Dench in the previous 6. I hadn't seen news of her departing the franchise so I just suspected that since she wasn't M in Spectre, it is possible she didn't merely retire or get forced into retirement, and sadly it wasn't retirement. She played the role so well, and her stern but respectful and loving and smart and witty character was played so well by her. I also see this is where Penny Money entered the franchise. She does very well. She kicks butt in the opening of the film.The movie starts strong as Bond films do. It doesn't keep you waiting for action. There is never a dull moment. Yes... Bond films do still have oh... a tad of unrealism to them such as heroes surviving impossible hits and impossible odds, but it is action packed and honors a bit of the old school tradition of the movies where Bruce lee or Chuck Norris might kick the butts of an Army of men all by themselves without ever focusing on graphic portrayal of the human suffering inherent to conflict, just as with old "bang, bang" shoot 'em up Westerns, but at the same time, it isn't the low fidelity of Godzilla (though even given the low fidelity of Godzilla, I do understand how and why that movie is special to a culture). These movies (even if metaphorically in Godzilla) represent the real struggles for peace, but I like that it shows the tremendous commitment people make to seek peace and keep peace while not belaboring the terror or horrors, and instead showing more the Roosevelt spirit of pushing on and working together while also trying to find occasional humor even in the midst of it all. I see this as somewhat of a key element in these portrayals as if to say the sense of humor even if slight is a key part to staying sane and not going crazy as the antagonist often do in the films.I look forward to the long awaited released of No Time to Die. I imagine it will be hard to see whomever comes next now that it has been announced that Daniel Craig is retiring from the franchise.I do almost sort of like the Mission Impossible franchise, but Cruise comes off as a prick and he doesn't have any of the whit that the bonds have, and sadly, I couldn’t even make it through a single Bourne film. Sorry Matt Damon. I mean you seem like a great guy, but you just don't make a great entertainer, and I have difficulty seeing you as a tough guy... though honestly, it was difficult to see Sean Connery as a tough guy but his whit made up for his lack of toughness.Interestingly... what I have seen of the Kingsman franchise I have enjoyed too so it does appear I am partial to Brits when it comes to entertainment. I know little of the Kingsman but accidentally saw one of the movies around 20 years ago and was very intrigued. I may need to dive into this franchise and see more of it.)In summary, it is fun. It is action packed. It doesn't haven't anything to repulsive or too not suitable for families. It does have Komodo dragons like one of the bond films had a shark tank, and I may be overlooking a few that had slightly disturbing elements, but they are brief and are not graphic thankfully. There is one small gripe I have with this one bond film. It is so small I will not take away a star for it. I do not like in films when there are long dark scenes. I feel it is "Hollywood" being lazy. Though I watched all of the Prates of the Caribbean movies, I didn't like any of them, and if it were for Johnny Depp's humor and Kiera Knightley's beauty, there'd been no way I could have watched them. Almost the entire Pirates movies were dark. It seems the producer are being lazy so they cannot think or bother with how to portray or shoot the action and just instead provide a few sound bites to make their way through those parts. This bond film has about 15 to 20 minutes in extreme darkness that you can hardly see what is even happening and just have to listen to what it going on. It is still taking me a bit to warm up to Ralph Fiennes but partly because he was intentionally an ambiguous character at first in the franchise, leaving us unsure whose side he was on, or at least me... Whereas I always liked Judi even with her sternness.
C**Y
Bond and Conservatism!
I wrote elsewhere that the James Bond "movies are, while more PC than the books, to the right of most Hollywood productions--a key to their long-standing success." Does Skyfall, the latest Bond movie, validate that thesis or contradict it?The role of the intelligence services has, of course, become highly controversial in our own day and age. We all recall George Tenet's unfortunate assurance to President George W. Bush that finding WMD in Iraq would be a "slam dunk" and the disastrous and tragic consequences of poor intelligence ("Don't worry, it's a slam-dunk" according to Bob Woodward's book, Plan of Attack: The Definitive Account of the Decision to Invade Iraq ).The Jason Bourne movies, which play off of cynicism aroused by real-life intelligence failures, are essentially "James Bond for liberals". The equivalent(s) of the "M" character in the Bourne films is/are clearly deranged. The intelligence chiefs in these movies have run amok. They are sinister forces who do not merely make mistakes, but have become malignant forces for evil in our midst. The Bourne films suggest that those in the highest levels of the Shadow world of intelligence are utterly corrupt betraying the interest of their nation for their own selfish ends.The Bond movies, on the other hand, suggest an entirely different narrative in regard to the world of intelligence. The principal reason for this has less to do with James Bond who is, after all, a mere policy tool (a "blunt instrument") and much more to do with Bond's boss -- "M".Ian Fleming based the "M" character in his novels on his boss during World War II the Director of Naval Intelligence, Rear Admiral John Henry Godfrey. He was a competent and conscientious public servant. "The Naval Intelligence Division was responsible for collecting analyzing and distributing intelligence for the Admiralty, and providing security and counter-intelligence to the Royal Navy for the war at sea." (For Your Eyes Only: Ian Fleming + James Bond). At the NID, Fleming essentially played "Bond" to Godfrey's "M" (see earlier post Ian Fleming's Commandos, 10/14/12). Fleming's father Valentine had been killed in the trenches in World War I and Godfrey became something of a father figure for Ian.SkyFall, the most recent addition to the Bond series, places the "M" character, portrayed by Judy Dench at the very center and heart of this film. Is her record perfect? No. Does she and MI6 make mistakes? Unquestionably the answer is, "yes". Nevertheless, she is like Admiral Godfrey -- a conscientious selfless and caring servant of the state. She is, in fact, invaluable in the face of a threatening Shadow world of evil that lurks. Politicians prattle on about "transparency" while the the real world of terrorist threats becomes increasingly opaque. In spite of the influence of technology with its vast array of satellites and cell phone tracking the value of accurate human intelligence has never been greater than today. We desperately need gifted devoted professionals like "M" and, of course James Bond -- because sometimes as Skyfall reminds us "a trigger does need to be pulled" (see earlier post, Yvonne Fletcher RIP and Commander Bond?, 3/6/12).Judy Dench is superlative as "M" or the "Bond-mommy." Just as Admiral Godfrey was a surrogate father for Ian Fleming, she becomes the surrogate parents for the orphaned James Bond.Next year will mark the official "Diamond Jubilee" of James Bond as Ian Fleming's Casino Royale Casino Royale (James Bond)  was the first published in 1953 sixty years ago. The 2006 film Casino Royale  introduced Daniel Craig, the blonde Bond, as a new MI6 agent making his very first "licensed" kills in the opening scene. In 2012's Skyfall, Bond is no longer a novice, but rather an aging middle-aged single man with a shaky employment record and severe health challenges. Bond is now "an old dog learning new tricks".Early in the movie, Bond meets his new callow Quartermaster, "Q", in the National Gallery in front of a painting of the most popular painting in England--Turner's the Fighting Temeraire. The choice of this particular painting near Trafalgar square to provide the backdrop for James Bond's own professional challenges is inspired. The full title of Turner's painting is The Fighting Temeraire Tugged To Her Last Berth To Be Broken Up. The Temeraire fought under Nelson in the Royal Navy's decisive victory over the Franco-Spanish fleet at Trafalgar in 1805. Now in 1838, when Turner observed her, she is headed for the scrap heap pulled by a satanic-looking steamboat that is belching black smoke. Is Bond too destined for early retirement? Is the Aston Martin headed for the wrecking yard?It is remarkable to note that Skyfall debuted in the UK the very same week that the President of the United States disparaged the use of "horses and bayonets" in modern warfare -- in spite of the fact that the US Marine Corps still trains with and uses bayonets in the field -- Semper Fi. The demise of Skyfall's villain, played brilliantly by Javier Bardem (the fortunate husband of Penelope Cruz), is a powerful argument for the continued relevance of "cold steel". The traditional, conservative message is clear -- "Old ways (gun, knife, radio) are often the best ways."Ian Fleming famously said, "Everything I write has a precedent in Truth." Does Skyfall remain true to its Fleming heritage by having a "precedent in truth"? I believe that its gritty portrayals of the London Underground, its use of glossy settings in contemporary China (see earlier post, China Today, 9/11/12), its depiction of feckless politicians and even its use of the favorite weapon of the US Marine Corps allows us to answer happily in the affirmative. President Bush and Prime Minister Blair, acting on the best Western intelligence available at the time, "took the bloody shot" on Iraq; we live with the consequences.Skyfall ultimately advances the traditional and, ultimately, Conservative notion that public service undertaken by our military and intelligence forces at great personal risk is 1) necessary in a dangerous world 2) highly honorable and, at times, even 3) heroic."Three Cheers for Skyfall, sailing ships, MI6, the Royal Navy and cold steel!"If you like Skyfall you will also enjoy America Invades: How We've Invaded or been Militarily Involved with almost Every Country on Earth  by Kelly / Laycock and Italy Invades
S**E
Wonderfull
When you like limited editions, this is it :-)the steelbook is beautifulI'm a Bond fan like forever, all though I don't know it after the Daniel Craig era, LOLSkyfall is on of the best Bond movies, because it goes deepI buy the french edition Skyfall (édition Limitée + 8 Cartes Postales)Many Subtitles also in Dutch , so that was a pleasant supriseThe movie is a Blu Raythe other disc is a DVD
D**N
"Sie sollten in WĂĽrde abtreten." - "Ich pfeife auf die WĂĽrde! Ich gehe, wenn die Arbeit getan ist."
Bonds Loyalität zu M wird auf eine harte Probe gestellt, als die Chefin des MI6 von ihrer Vergangenheit eingeholt wird ("Denk an deine Sünden!"). Nachdem Bonds letzte Mission fehlgeschlagen ist, befinden sich Agenten auf der ganzen Welt in Lebensgefahr und auch der MI6 wird angegriffen. Von Feinden umgeben hat M nur noch einen Verbündeten, dem sie trauen kann: 007 - der die Angreifer aufspüren und unschädlich machen muss..."Schon bald wird Ihre Vergangenheit so ausgelöscht sein wie Ihre Zukunft."M: "Los, hinterher!" - Bond: "Ich stabilisiere Ronson." - "Wir haben keine Zeit!" - "Ich muss die Blutung stoppen.""LASSEN SIE IHN! Wir beide wissen, was auf dem Spiel steht. Wir dürfen die LISTE nicht verlieren!""Kein eindeutiges Schussfeld." - M: "Schießen Sie!" - Agentin: "Ich kann nicht. Ich könnte BOND treffen." - "Schießen Sie, verdammt noch mal!"Doch sie TRIFFT Bond - und der stürzt hundert Meter in die Tiefe...M: "Verzeihen Sie, warum bin ich hier?" - Mallory (der neue Vorsitzende des Sicherheitskomitees): "Vor drei Monaten haben Sie die Festplatte verloren, auf der die Identitäten von beinahe allen NATO-Agenten, die weltweit in Terror-Organisationen eingeschleust wurden, gespeichert sind. Eine Liste, die in den Augen unserer Verbündeten, nicht existiert. Also verzeihen Sie mir, ich denke Sie wissen warum Sie hier sind.""Nennen wir es behördliche Aufsicht?" - "Nein, wir nennen es RUHESTANDSPLANUNG.""Sie feuern mich?" - "Nein, Mam. Ich bin hier, um die Übergangsphase bis zu Ihrem freiwilligen Rücktritt in zwei Monaten zu überwachen. Über Ihren Nachfolger muss noch entschieden werden."Bond ist tot - und M gefeuert. WAS ERLAUBEN MENDES? - dachte ich so bei mir, aber es war (gebe ich zu) lediglich der Auftakt eines absolut GRANDIOSEN Films...SKYFALL (so auch der Originaltitel) ist der 23. Film der James-Bond-Reihe, die auf der Grundlage von Ian Flemings Romanen entstand. Fleming (1908-1964) war im Zweiten Weltkrieg beim Marine-Nachrichtendienst (und persönlicher Assistent des Direktors) und Verbindungsoffizier zum US-Marinegeheimdienst.Skyfall ist der Name des Anwesens, das Bonds Familie in Schottland gehört. Seine Eltern, Andrew Bond und Monique Delacroix Bond, starben bei einem tragischen Unfall als er noch klein war."Hier sind Sie aufgewachsen? Wie alt waren Sie als sie starben?" - "Sie kennen die Antwort darauf. Sie kennen die GANZE Geschichte." - M: "Waisen waren schon immer die besten Rekruten." - Bond: "Ein Sturm zieht auf!""Ein Priesterloch." - "Ja, noch aus Zeiten der Reformation. Der Tunnel führt unter dem Moor entlang. Bei Gefahr ist man hier gut aufgehoben. Als ich ihm gesagt habe, dass seine Eltern gestorben sind, hat er sich hier zwei Tage lang versteckt. Als er herauskam, war er kein Junge mehr."Mit Daniel Craig (Tomb Raider, Road to Perdition, Layer Cake, München, Verblendung) zum dritten Mal als 007 ("Wo zum Teufel waren Sie?" - "Ich habe den TOD genossen."),dem Spanier Javier Bardem (Oscar-Gewinner 2008 für No Country for Old Men, Oscar-Nominierungen 2001 Before Night Falls und 2011 Biutiful, seit 2010 mit Penélope Cruz verheiratet) als Silva ("In den besten Held-Schurke-Beziehungen, ob Bond und Silva oder Holmes und Moriarty, gab es immer ein Gleichgewicht und eine implizite Drohung: Tritt durch den Spiegel wie Alice, und du bist ich - und Bond weiß das." - aus den Extras)und Judi Dench (Philomena, Mr. Hoppys Geheimnis, Oscar-Gewinnerin 1999 für Shakespeare in Love, insgesamt 6 Oscar-Nominierungen) als M."007, was soll das werden? Sie entführen mich!" - "Das ist eine mögliche Sichtweise."M: "Es sterben zu viele Menschen meinetwegen..." - "Wenn er Sie will, muss er kommen und Sie holen!"In weiteren Rollen Naomie Harris (28 Days Later, Miami Vice 2006, Fluch der Karibik Teile 2 und 3) als Agentin und sexy Sidekick (der Bond rasieren UND erschießen darf),Ralph Fiennes (Strange Days, Roter Drache, Lord Voldemort in Harry Potter, Oscar-Nominierungen 1993 für Schindlers Liste und 1997 für Der englische Patient) als Mallory (zu Bond: "Ich habe nur eine Frage: Warum bleiben Sie nicht tot? Ist der perfekte Ausstieg. Genießen Sie irgendwo in Ruhe Ihr Leben. Nicht viele Agenten im Außeneinsatz kommen so sauber raus."),Rory Kinnear (Penny Dreadful) zum zweiten Mal (nach Ein Quantum Trost) als Bill Tannerund der 32-jährige Ben Wishaw (Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders, Im Herzen der See) erstmals als Q ("Nur ungefähr sechs Menschen auf der Welt können so etwas programmieren." - "Ist ja toll. Können Sie den Quatsch umgehen?" - "Ich habe den Quatsch erfunden!")"Lassen Sie uns zunächst mit einfachen Wortassoziationen beginnen. Sagen Sie das erste Wort, das Ihnen einfällt. Also sage ich z. B. Tag, sagen Sie..." - "Verschwendet.""Waffe." - "SCHUSS." / "Agent." - "Provokateur." / "Frau." - "Provokateurin." / "Herz." - "ZIEL." / "Vogel." - "Himmel." / "M." - "MISTSTÜCK." / "Sonnenlicht." - "Schwimmen." / "Mondlicht." - "Tanzen." / "Mord." - "BERUF." / "Land." - "England." / "Skyfall. [Bond zögert] Skyfall." - "ENDE."M: "Ich sehe mir gerade Bonds Testergebnisse an... Sie haben wohl bestanden - um Haaresbreite. Sie sind wieder im aktiven Dienst!""007, Sie sind doch BEREIT?" - "Ja, Mam."Tanner: "Ich wusste nicht, dass Bond bestanden hat?!" - M: "Hat er auch nicht..."Außerdem mit der Französin Bérénice Marlohe als Sévérine ("Nur eine gewisse Art von Frau trägt zu einem dekolletierten Abendkleid eine Beretta um ihren Oberschenkel geschnallt."),dem Schweden Ola Rapace (Mankells Wallander, 2001-2011 mit Noomi Rapace verheiratet) als Auftragskillerund dem 76-jährigen Albert Finney (Mord im Orient-Express, insgesamt 5 Oscar-Nominierungen) als Wildhüter Kincade ("Willkommen in Schottland!")."Ich weiß wenn eine Frau Angst hat und sich nur VERSTELLT." - Sévérine: "Was wissen Sie über Angst?" - Bond: "Alles." - Sie: "Die hier ist anders. ER ist anders! Er wollte die Insel und hat sie sich genommen." - "Bekommt er immer alles, was er will?" - "Alles und noch MEHR!"Silva: "Damals war ICH ihr Liebling - und Sie sind lange nicht so gut wie ich es war. Sehen Sie sich an, Sie werden nur noch zusammengehalten von Ihren Tabletten und Alkohol..." - "Meine erbärmliche Vaterlandsliebe nicht zu vergessen." - "Sie hängen stur an Ihrem Glauben an diese alte Frau. Dabei wurden Sie nur belogen von ihr." - "Sie hat mich nie belogen." - "Sie hetzt Sie auf mich, obwohl sie weiß, dass Sie nicht bereit sind und dass Sie wahrscheinlich sterben. MAMI WAR SEHR BÖSE! Es geht um M, um Sie und mich. Wir zwei sind die letzten beiden RATTEN: Wir verschlingen uns gegenseitig!" - Bond: "Ratte frisst Ratte."Regie führte im (Geburtstags-)Jahr 2012 (50 Jahre Bond!) mit einem Budget von 230 Mio. $ (auf Wunsch von Daniel Craig) der Brite Sam Mendes (Road to Perdition, Oscar-Gewinner 2000 für American Beauty, drehte auch den Nachfolger SPECTRE, war 2003-2010 mit Kate Winslet verheiratet)."Sie sind kleiner als in meinen Erinnerungen." - "Und in meiner kommen Sie gar nicht vor.""Fünf Monate haben die mich in einem Raum ohne Belüftung gehalten. Die haben mich gefoltert und ich habe Ihre Geheimnisse beschützt. Ich habe Sie beschützt! Aber die haben mich leiden lassen - und leiden und LEIDEN! Und dann wurde mir klar, dass Sie mich verraten haben. Sie haben mich verraten - und so hatte ich nur noch eine Alternative: Meine Zyankalikapsel im hinteren linken Backenzahn. Das wissen Sie noch, nicht wahr? Also habe ich den Zahn zerbrochen, auf die Kapsel gebissen, es verätzte die Eingeweide, aber ich bin NICHT gestorben. Das Leben hing an mir wie eine Krankheit. Wissen Sie, was es mit Ihnen macht, Hydrogencyanid? [nimmt seine Prothese aus dem Mund] SIEH DIR AN, WAS DU ERSCHAFFEN HAST, MUTTER!"Fazit: 143 Minuten Entenpelle und großes Gefühlskino, wenn man auf Agententragödien steht. Mit wie immer verrückten Stunts (siehe Motorrad/Brücke oder Kran/Zug: "Ich wechsle nur das Abteil."), einem klassischen Western-Showdown, überraschenden Wendungen, einem toten Bond beim Tequila-Saufen (und Skorpion auf der Hand), der beim Eignungstest danebenschießt und zusammenbricht ("Nicht übel, James, für ein körperliches Wrack!") mit Hang zu An- und Aufzügen (siehe Szene in Shanghai) und einem absolut GENIALEN (natürlich theatralischen) Gegenspieler: einer Mischung aus Hannibal Lecter und dem Joker (aus The Dark Knight) - und wir erfahren M's richtigen Namen :) Für mich GRANDIOS erzählt und Note 2+"Jeder braucht ein Hobby. Was ist das Ihre?" - "AUFERSTEHUNG!"Der Titelsong "SKYFALL" (erste Zeile: "This is the End") wird von der 24-jährigen Britin Adele gesungen (10 Grammys, Oscar-Gewinnerin 2013 für den Besten Filmsong, drei Nummer-1-Hits in Deutschland: Rolling in the Deep, Skyfall, Hello). Dazu eine gelungene, passende Titelsequenz (Bond im Totenreich)."Das macht mich immer ein wenig melancholisch. Ein stolzes, altes Schlachtschiff wird schmachvoll auf den Schrott geschleppt. Die UNABWENDBARKEIT DER ZEIT, nicht wahr? Was sehen Sie?" - "Ein Schiff und noch ein Schiff." - Q und 007"007, ich bin Ihr neuer Quartiermeister." - "Das ist jetzt ein Scherz, oder?""Warum, weil ich keinen Laborkittel trage?" - "Weil bei Ihnen noch die Pickel sprießen.""Meine Hautbeschaffenheit ist wohl kaum relevant." - "Ihre Kompetenz schon.""Alter ist keine Garantie für Effizienz." - "Und Jugend ist keine Garantie für Innovation.""Lassen Sie es mich so formulieren, ich richte im Pyjama am Laptop noch vor meiner ersten Tasse Earl Grey mehr Schaden an als Sie in einem Jahr Außeneinsatz." - "Wozu brauchen Sie mich dann?""Hin und wieder muss ein Abzug gedrückt werden." - "Oder eben auch nicht. Ist schwer zu beurteilen im Pyjama.""Eine Pistole und ein Sender. Weihnachten stelle ich mir anders vor." - "Haben Sie explodierende Stifte erwartet? So etwas machen wir nicht mehr."Bond-Auto ist wieder der 64er Aston Martin DB5 mit eingebautem Maschinengewehr ("Nicht sonderlich bequem." - "Wollen Sie jetzt die ganze Fahrt rumnörgeln?" - "Los, schleudern Sie mich raus! Ist mir doch egal." - M und 007)."Ich habe Ihren Nachruf auf mich gelesen." - M: "Und? " - Bond: "Grauenvoll." - "Ja, ich wusste, Sie würden das hassen. Ein Beispiel britischer Tapferkeit habe ich Sie genannt." - "DAS war ganz in Ordnung."EXTRAS: Die Entstehung des Films 59:24, Die Filmpremiere 4:28, Audiokommentar von Regisseur Sam Mendes, Audiokommentar der Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson sowie des Szenenbildners Dennis Gassner, Original Kinotrailer 2:31, Promo-Spot zum Soundtrack 0:40"Verehrte Kommission, ich habe heute wiederholt gehört, wie bedeutungslos meine Abteilung geworden ist. Wozu brauchen wir Agenten? Die Doppel-Null-Sektion? Ist das nicht antiquiert? Nur ich sehe die Welt mit anderen Augen als Sie. Und die Wahrheit ist, was ich sehe, ÄNGSTIGT mich. Es ängstigt mich, weil wir unsere Feinde nicht mehr kennen. Auf Landkarten gibt es sie nicht mehr. Es sind keine Nationen, es sind Individuen. Sehen Sie sich um. Wen fürchten Sie? Sehen Sie ein Gesicht, eine Uniform, eine Flagge? Nein. Unsere Welt ist nicht transparenter, sie ist undurchsichtiger. Sie liegt im Schatten. Und dort müssen wir kämpfen. Bevor Sie uns für bedeutungslos halten, fragen Sie sich, wie SICHER fühlen Sie sich? - Ich möchte nur noch eines sagen: Mein verstorbener Ehemann liebte die Lyrik, und einiges blieb mir im Gedächtnis, obwohl ich dies zu verhindern suchte. Folgendes ist mir gerade eingefallen, ich glaube es ist von Tennyson:Sind wir auch länger nicht die Kraft, die Erd und Himmel einst bewegte,so sind wir dennoch was wir sind: Helden mit Herzen von gleichem Schlag, geschwächt von Zeit und von dem Schicksal,doch stark im Willen - zu ringen, zu suchen, zu finden und NIE zu weichen.""Ich liebe Sie, M." (Bond in Casino Royale)James Bond will return... in SPECTRE!
L**7
Jubiläumsgeschenk und darüber hinaus…
…back to the roots; Hommage; ein Meilenstein; perfekt; … all dies hätten Titel dieser Rezension sein können. Um es vorweg zu nehmen – was anhand der möglichen Titel bereits offensichtlich ist – vom neuen James Bond Film „Skyfall“ bin ich „sehr“ beeindruckt!Nach dem nun schon viele Rezensionen vorhanden sind und die Geschmäcker sowie Empfindungen (wie immer) weit auseinandertriften, scheint es kaum möglich zu sein, hier eine sachliche Bewertung zu formulieren. Warum auch – James Bond war schon immer hoch emotional – polarisierend! Daran wird sich nichts ändern.Viele Faktoren ließen hoffen, dass sich die Macher für „Skyfall“ mal wieder so richtig ins Zeug legen. Der Vorläufer „Ein Quantum Trost“ hat (zu Recht) die Zuschauer eher enttäuscht – wenig James Bond; sehr viel Action; schwache Story... Er hatte mit dem bekannten Bond (mit Ausnahme des Aston Martin) so gut wie nichts mehr gemein. Also musste es wieder besser werden – traditioneller. Erschwerend kam hinzu, dass die finanziell missliche Situation des MGM Studios erfordert, dass „Skyfall“ ein finanzieller Erfolg werden musste. Nach langer Wartezeit bis zur Sicherstellung der Finanzierbarkeit entwickelte sich „Skyfall“ somit unfreiwillig zum Jubiläumsbond.Daniel Craig hatte eigentlich schon gar keine Lust mehr den James Bond zu mimen. Das antrainieren eines Agentenkörpers war ihm zu mühsam. Somit sollte „Skyfall“ sein letzter Bond werden. Und damit war ein „business as usual“ zu befürchten. Doch es kam ganz anders. Begeistert von der Entwicklung des Filmes hat Daniel Craig seine Liebe an James Bond wiederbelebt und für zwei weitere Streifen unterschrieben. In einem Interview sagte er sogar, dass er Bond bis ans Ende seiner Tage spielen möchte. Mir wäre es recht! Doch der Reihe nach..."Sachliche Betrachtung"Die Gegebenheit, dass es sich bei James Bond um einen „Actionthriller“ handelt, was in der Natur der Sache ein eher oberflächliches Produkt ist, hier nicht nur Männer sondern auch Frauen ansprechen soll, dies mittlerweile über fünf Jahrzehnte, mit dem entsprechenden Zeitgeist und der jeweils darin enthaltenen „political correctness“, ist ein Spagat, dessen Umsetzung man immer wieder nur als Kunst bezeichnen kann. Bondfilme haben schon immer in irgendeiner Form Maßstäbe gesetzt. Bei James Bond werden Fantasien geweckt und die Sinne nachhaltig stimuliert.Aber warum wurden insbesondere bei „Skyfall“ so dermaßen viele Zitate auf die vorangegangenen 50 Jahre James Bond installiert? Ja klar, ist ja der Jubiläumsbond; doch kann ein junger Neueinsteiger mitunter damit wenig anfangen. Und für den „einfachen“ Actionfilmfan ist James Bond ohnehin eher bescheiden! Diesem Genre unwürdig…Unter dem Strich sind die Erwartungen bei einem neuen James Bond Film immer sehr hoch. Jeder neue Darsteller hat mit dem ewigen Vergleich zum Ur-Bond Sean Connery zu kämpfen - die Definition des englischen Gentleman in Kombination mit einer unschlagbaren Kampfmaschine im Körper eines Supermodels und (im Idealfall) dem Geist eines „Stephen Hawking“, der nur einen Auftrag besitzt – die Welt zu retten. Hinzu kommt noch die aktuelle Geschmacksrichtung des Handwerks und natürlich die „zwanghafte“ Erwartung des ewigen „höher, weiter, schneller“… Gerade das Thema Action wird mittlerweile ganz klar durch andere Filme definiert. Somit sehe (zumindest) ich die Kernkompetenz bei Bond Filmen an einer anderen Stelle – der des großen Märchens.Um allen Vorgaben gerecht zu werden, wurde zunächst aufwändig an einem wertigen Drehbuch gearbeitet. Als Regisseur hat man den oskarprämierten Sam Mendes engagiert. Alleine hierdurch wird schon deutlich, dass es diesmal in eine (ganz) andere Richtung geht. Und dessen Handschrift muss man natürlich grundsätzlich erst einmal mögen…Und tatsächlich, beim neuen Bond hat sich viel getan. Charaktere werden neu definiert und sogar vertraute Personen / Positionen ausgetauscht. So sieht man nun (endlich) Menschen – keine Schaufensterpuppen, Models, Supermänner, Stand up Comedians – sondern Personen wie du und ich, die in diesem Fall eine hochqualifizierte Ausbildung bzw. ein entsprechendes Talent besitzen oder eine sehr spezielle berufliche Positionen innehaben. Menschen, die das Schicksal oder der Fleiß dorthin geführt hat, wo sie sich nun befinden. Und ja, die auch Humor besitzen! Die Kunstfigur hat ausgedient – es fließt nun Blut durch die Adern. Bonds Vorgesetzte „M“ entwickelt sich hierbei sogar zum zentralen Inhalt des Plots. Und der Bösewicht will nicht gleich die ganze Welt zerstören… All dies nimmt Bond die gewohnte Gigantomanie.All diese Veränderungen mögen bei manchen Fans zur Verstimmung führen. Das große Märchen James Bond erfährt hier vielleicht auch zu viel Realismus. Jedoch kann man an Hand der Handwerklichen Umsetzung, der Drehorte, der fein dosierten und perfekt umgesetzten Action sowie der noch immer vorhandenen klassischen Elementen genug Details finden, die dieses Märchen gewohnt fantasievoll und spannend weitererzählen.Was nicht stimmt ist (wie immer) die Logik. Diese bei einem James Bond Film zu suchen habe ich erst gar nicht versucht und würde den Genuss am Film in der Wurzel ersticken. Erklärende Details erspare ich mir im Sinne eines „Spoilers“. Überhaupt - der Anspruch absoluter Schlüssigkeit wird auch gar nicht erst erhoben – bei nahezu keinem Film. Wie bereits mehrfach erwähnt, soll insbesondere bei James Bond eine aufregende Geschichte erzählt werden. Das Ganze, wie immer, garniert mit technischen Gimmicks, schnellen Autos und allerschönster Frauen. Im Resultat trifft all dies an den exotischsten Orten dieser Welt zusammen. Und wenn hier der Raum zu eng wird, weicht man auch mal in den Weltraum aus – zumindest aber unter die Wasseroberfläche…Bei „Skyfall“ ist das etwas anders. OK, die exotischen Schauplätze gibt es noch immer. Diesmal hat man aber mit Kontrasten / mit Widersprüchen gearbeitet; Stimmungen erzeugt, die es in dieser Form bei Bond noch nicht gegeben hat. Gerade der Übergang in die Schottischen Highlands mit grauem Wetter, entsprechend düsterem Licht und zurückhaltender Farbsättigung ist ein heftiger Kontrast zur ersten Hälfte des Films und insbesondere zum Bond-Glamour. Insgesamt erinnert diese Machart eher an klassische Thriller; sogar ein wenig an den „Film Noire“."Emotionale Betrachtung"Neben den erfrischenden und oftmals sehr humorvollen Zitaten aus der Historie definiert sich als herausragendes Element (für mich) die „James Bond Neuerung“, dass die Schauspieler mal (wieder) richtig spielen dürfen. Dies ist insbesondere bei Hollywood Blockbuster Produktionen schon lange zur Nebensache verkommen. Dort werden Filme scheinbar nur noch für den Effekt gedreht. Es lebe die computeranimierte Action und insbesondere der 3D Effekt. Schon oft wusste ich nicht mehr, ob ich in einem realen Film oder in einem Animationsfilm sitze. Für den einen Film ist der Effekt nicht gut genug – für den anderen Film bereits zu real… Nein, das will ich nicht. Ich liebe es Menschen zu entdecken; mich im besten Fall in ihnen wiederzufinden. Doch braucht es dazu ausgerechnet einen James Bond? Warum nicht? Wurde nicht schon immer nach dem Hintergrund von James Bond gefragt. Hat man nicht schon immer den Menschen in ihm gesucht?Alle Protagonisten zeigen (zum Teil deftige) Emotionen – James Bond hat dies zum Filmende hin sogar ein wenig dick aufgetragen. „M“ ist hier Opfer und Held zugleich. Somit wurde aus der Nebenrolle eine Hauptrolle, was manchem Betrachter zu wenig sein mag. „Ralph Finnies“ als Charakterdarsteller ist eine deutliche Aufwertung der Reihe und lässt für die Zukunft Gutes erhoffen. „Q“ als den vielleicht sympathischsten Nebendarsteller neu zu definieren war sehr gewagt. Doch „Ben Whishaw“ stellt den neuen „Q“ gewohnt intelligent und kreativ dar. Darüber hinaus ist er, wie immer, schrullig und somit köstlich amüsant. Nur wird diesmal ein ganz anderer Typ in einer ganz anderen Generation gezeigt.Doch den eigentlichen Höhepunkt bei diesem Schauspiel demonstriert „Javier Bardem“ als Bösewicht „Raoul Silva“. Seine Darstellung gewinnt von Satz zu Satz an Format und macht regelrecht süchtig. Zwischendurch entwickelt man sogar Sympathie für Bonds Gegenseite und wünscht ihr Erfolg. Am Ende sehe ich die Darstellung des „Javier Bardem“ ganz locker auf einer Stufe mit „Heath Ledger“ als „Joker“ in „The Dark Knight“. Ja, für mich ist dieser Charakter Oskarwürdig!Insbesondere ab der zweiten Hälfte des Filmes werden Bond’s Traditionen regelrecht zelebriert und die Bond Reihe nimmt ein entscheidende Wendung – das Finale. Dieses Finale ist unüblich. Es wird manchen Fan enttäuschen. Es nimmt quasi das letzte Drittel des Filmes ein und ist somit außerordentlich lang geraden.Darüber hinaus wurde mehrfach kritisiert, dass nicht ausreichend Action vorhanden ist. Dies kann ich nicht nachvollziehen. Der martialische Auftritt des Bösewichts zum Finale ist in dieser Form nicht neu, jedoch grandios umgesetzt. Diese direkte rücksichtlose Zerstörungswut ist nahezu am eigenen Leib spürbar. Einzig die Einlagen a la „A-Team“ bzw. „MacGyver“ hätten etwas geschickter kopiert werden können. Und dass – ACHTUNG SPOILER – der legendäre Aston Martin DB5 dem Zorn / der Action zum Opfer fällt, ist für den Autofan emotional zu viel des Guten :-DDas vielfach kritisierte Ende dieses Bonds ist für mich nicht nur ausreichend sondern gar eine willkommene Alternative. Dabei erinnere ich mich an die zum Teil unerträglich unlogischen Finale der „Pierce Brosnan“ Reihe. Gerade Brosnan war mir in insgesamt zu gelackt und hat mich nur in seinem letzten Bond überzeugt. Die raue Art von Craig ist ganz klar ebenfalls gewöhnungsbedürftig und bricht mit der für Bond wichtigen Eleganz. Da helfen auch keine teuren Designer Anzüge oder edle Aston Martin. Doch insgesamt ist der Charakter, den Daniel Craig verkörpert erdiger, leidenschaftlicher, menschlicher und somit glaubwürdiger."Abschließende Betrachtung "Wenn man „Skyfall“ etwas vorwerfen möchte, dann die Gegebenheit, dass es sich hier NICHT um einen Neubeginn handelt. Ein solcher findet jeweils mit einem neuen James Bond Darsteller statt und wurde somit bereits mit „Casino Royal“ vollzogen.Ebenso ist „Skyfall“ nicht für den Neueinsteiger geeignet. Die vielen Zitate auf die kloreiche Vergangenheit verwirren im schlimmsten Fall einen Erstbetrachter.Und ja, James Bond „Skyfall“ ist ganz klar kein Actionfilm, der Maßstäbe setzt. Hierfür hat sich ein eigenes Genre mit entsprechenden Protagonisten gefunden. James Bond betrachtet man mehr denn je in einem anderen Kontext. Er besitzt sein eigenes Thema – den Agententhriller.Während „Casino Royal“ eine Hommage an den ersten James Bond Roman darstellt, wird mit „Skyfall“ eine Hommage an die 50 vorangegangenen Jahre „James Bond Film“ versucht. Auch dies ist uneingeschränkt gelungen. „Ein Quantum Trost“ dazwischen blenden wir mal respektvoll aus.Der Fan, der diese Filmreihe schon lange verfolgt, sieht sich durch die vielen Zitate, oftmals verpackt in ein Augenzwinkern, umschmeichelt und wird gleichzeitig in eine neue „Bond-Welt“ überführt. Am Ende ist vieles auf sehr sympathische Art anders und macht direkt neugierig und Lust auf den nächsten Bond Film. Aus meiner Sicht bleibt zu hoffen, dass das Niveau mit den neuen Charakteren gehalten werden kann. Um auf Nummer Sicher zu gehen empfehle ich „Sam Mendes“ nochmals als Regisseur zu verpflichten, denn ich mag seinen Stil.Für „Skyfall“ gibt es ganz deutliche 5 Sterne. Diesen Film nehme ich mit ins Himmelreich und ordne ihn bei meinem Bond-Ranking spontan unter die ersten drei Plätze ein. Wo er dort genau steht wird die Nachhaltigkeit definieren – aber vom Gefühl her steht er schon jetzt sehr weit oben!„Nachtrag“Nach dem ich „Skyfall“ ein weiteres mal angeschaut habe, musste ich meine erste Rezension überarbeiten. An meiner „Euphorie“ hat sich dabei nichts verändert – im Gegenteil!Mehrfach wurde kritisiert, dass hier ein Film bewertet wird und nicht das Produkt „Bluray-Disc“. Auch ich bin der Auffassung, dass der Film bzw. dessen Inhalt das entscheidende Produkt ist. Die Qualität des besagten Datenträgers sollte in der heutigen Zeit und bei einem aktuellen Film selbstverständlich über alle Zweifel erhaben sein. Und wie schon an anderer Stelle beschrieben wurde, ist bei einer rein technischen Betrachtung unbedingt die Güte der Wiedergabegeräte zu berücksichtigen.Und ja, auch dies ist eine Vorabrezension, die vermeintlich nur Amazon hilft den Umsatz anzukurbeln… Nein, hier wird ein Film beschrieben, den sich viele Menschen ausschließlich im Heimkino anschauen möchten; dies möglichst zeitnah. Somit wird die „Bluray-Disc“ hier vorbestellt und sich ein Eindruck über den FILM verschafft.
T**R
Strikes a good balance between exciting action scenes and a real look at what makes Bond Bond
The Craig Bond films manage the surprising feat of being true to both the novels' and the movies' legacies, and at the heart of John Logan's script for Skyfall is a good idea (apparently a leftover from Peter Morgan's abandoned treatment that was put on hold when MGM/UA went into bankruptcy, delaying the film by two years): everything we associate with Bond and his past is reintroduced and taken from him or destroyed before the classic Bond is resurrected in a way that's true to both the novels and the films. Where Casino Royale went back to the very beginning, Skyfall uses a lot of both the darker plot of the novel The Man with the Golden Gun (a washed out Bond returns from the dead and is sent on a mission that will either redeem him or conveniently see him killed off) and the siege finale of Fleming's (rather than EON's) Spy Who Loved Me and reworks them for the present day.In many ways the film is a journey into the past, starting out as an epic globe-trotting adventure before scaling down to Bond's childhood Scottish roots and finally bringing the series full circle with Moneypenny back in the same blue dress she wore in Dr No and M no longer in a hi-tech office but the old wood-panelled one with the same padded door and the same naval painting on the wall from the Bernard Lee days, rewinding the series to the Connery era. If hats were still in fashion, Craig would have made his entrance throwing his onto the hat stand. It's a deliciously understated scene that goes uncommented on - thankfully the film never feels the need to knowingly wink at the audience - that will have Bond fans of old feeling like a puppy dog with two tails. And the new faces as the old regulars (Ralph Fiennes, Naomie Harris, Ben Whishaw) may be very different from their predecessors, but they fit very nicely with this new/old Bond.Unfortunately, on the minor debit side Logan has always had a bit of a problem with his villains. He can do plot or milieu or character, but he can't really pull off any combination of the three with his bad guys, and while this is a bit of an improvement he does fall back on the tried and trusted. In Gladiator he offered a mad lisping Emperor with a chip on his shoulder betraying the people who put him in a position of trust to pursue a vendetta with a brother figure. In Star Trek: Nemesis he offered a petulant lisping mastermind with a chip on his shoulder betraying the people who put him in a position of trust to pursue a vendetta with a father figure. In Skyfall he offers us a devious lisping mastermind with a chip on his shoulder betraying the people who put him in a position of trust to pursue a vendetta with a mother figure. All he needs now is someone with a lisp pursuing a vendetta with a sister figure and he'll have the full set of immediate family adversaries.On the plus side, this villain is intelligent and actually has a masterplan instead of just talking about one, even if it is one that at times suggests he's a bit of a fan of The Dark Knight, and he's played by a much better actor, though that is something of a double-edged sword. Despite being given a great build up - the slight physical trembling and almost-disguised weakening of the voice Severine gets even thinking about him is a wonderfully underplayed appetiser - he's a rather thin character, leaving Javier Bardem trying too hard to make a memorable impression with the kind of quirks that great actors who are persuaded to make more commercial fodder than they're at home in throw into the mix to keep themselves from getting bored (think Brando on his off days).It's a bit of a letdown considering what Bardem is capable of, but for some reason every time an Oscar winning actor who can do menace gets a sniff of a Bond villain they dye their hair blonde and camp it up. Thankfully he doesn't go the full John Inman, but the film is strong enough not to need the theatricality or the absurdly bit of obvious CGI thrown in to his Hannibal Lector scene. While he doesn't ruin the film, I think the performance is why the film hasn't grabbed my affections the way Quantum did even though they improved the problem areas from that: I found Mathieu Almaric a far more intriguing villain because he wasn't playing the villain, he was playing the good guy (or at least ecologically aware businessman), and his scheme less reliant on an almost supernatural ability to predict the good guys' every move years in advance. And while I liked the exploration of M's ruthlessness, her departure didn't have the same impact as that of Mathis in Quantum.While it's pleasing to have Stuart Baird, quite possibly the greatest editor of action scenes alive today, back in the editing suite after the often misjudged editing in Quantum it's a shame that composer David Arnold was replaced with Thomas Newman, who astonishingly became the first in the series' history to be nominated for best score despite a truly anonymous temp track-style score with no personality, themes or development (although it works much better on the film than as an album where it's derivative general shapelessness is much more exposed).Curiously the Blu-ray exaggerates what were many of the niggles about Roger Deakins' lazily overvalued cinematography (you do get the impression that had the identical images been created by a cinematographer who wasn't a name it would have attracted little attention), with many scenes like the Board of Inquiry or London street scenes suffering from the lack of depth, slightly bleached look and waxy loss of detail that are among the most commonplace drawbacks when you don't shoot on film. It's strange that Deakins got a free pass on this one when the move from film to digital has had such inconsistent results both in terms of quality and creativity: it's a mixture of a few strikingly good looking scenes (the Chris Doyle/Blade Runnerish fight against a neon background) and a lot of very drab or visually clichéd ones (seriously, that relentlessly dreary rainy London look has been done to death for years by television) while there are some real problems with focus and colour balance in the opening to the Macau casino scene and parts of the siege suffer badly from digital's ongoing inability to handle shadows and low light levels very well. It's a long way from his best work, and to claim, as some have done, that it's the best looking Bond film is doing a great disservice to the work of Freddie Young and Ted Moore on earlier, much better looking films. It doesn't help that there's some very noticeable edge enhancement in places - the doorframe to M's office and his picture frames look like a straining rope or teeming with termites from one frame to the next.Yet while its flaws keep it from reaching the heights of Casino Royale, there's so much to enjoy and so much it gets right and strikes such a good balance between exciting action scenes and a real look at what makes Bond Bond that it's still a worthy addition to the franchise - not top tier, but certainly no middling effort either.The extras package looks substantial - two audio commentaries, some 15 featurettes and trailer - but at times there's more puff than substance.
P**6
Inconditionnel
En tant que fan inconditionnel de 007 skyfall est pour moi un des meilleurs si ce n'est Le meilleur. Ce BLU-RAY série limitée est donc un indispensable, les cartes sont très belles. Reste tout de meme à savoir comment vieillira ce boitier métallique (oxydation or not oxydation that is the one and only question).
Trustpilot
2 weeks ago
1 week ago