🚗 Light Up Your Journey with Style!
The BLUETECHPlus H7 bulbs offer a powerful 55W output with a striking 9500K xenon effect, ensuring you not only see better but also look good while driving. Packaged conveniently in a plastic box, these bulbs are StVZO approved, making them a reliable choice for any vehicle.
Manufacturer | BLUETECH |
Brand | BLUETECH |
Package Dimensions | 7.4 x 6.6 x 3.8 cm; 60 g |
Position | Right |
Mirror lighting type | H7 |
Item Weight | 60 g |
M**.
Solides Neutralweiss für Halogenscheinwerfer.
Kurzfassung:Ich habe insgesamt acht H7-Leuchten (in 4 Zweier-Packungen) von BlueTech bestellt und diese erfolgreich in zwei 3er-BMWs eingebaut (Abblendlicht und Fernlicht). Rundum zufriedenstellende Ergebnisse mit neutralweissem Licht (ca. 4100 bis 4300 °K gemessen) nach neun Tagen Testzeit. Angemessener Preis von rund 18 Euro pro Zweier-Packung. 4,5 von 5 Sternen. Klare Kaufempfehlung meinerseits.Langfassung:Mein Bruder und ich fahren 3er-BMWs. Er einen 320d, Baujahr 2010. Ich einen 318d, ebenfalls Baujahr 2010. Beide Autos kommen noch mit H7-Halogenleuchten daher, weshalb ich für uns nach zugelassenen Beleuchtungsalternativen gesucht habe. Helle, kaltweiße Retrofit-LEDs von Osram plus Canbus kamen nach anfänglichem Enthusiasmus aufgrund eines mangelhaften Lichtbildes leider doch nicht zum dauerhafen Einsatz.Nach langem Abwägen entschied ich mich ersatzweise für die blau-getönten H7-Halogenlampen von BlueTech, da diese unter den auf Amazon verfügbaren Artikeln dieser Art einen besonders brauchbaren Eindruck auf mich gemacht haben:- 55 W, auf deutschen Straßen zugelassen- Durchgehende blaue Glastönung für eine homogene Erhöhung der Farbtemperatur im gesamten Ausleuchtungsbereich- Gutes Verteilungsmuster von Amazon-Sterne-Bewertungen im Vergleich zum Branchendurchschnitt- Amazon-Rezensionen mit vielversprechenden Bildern einsehbar- Amazon-Lieferung des Produkts möglichEines vorweg:Für eine kältere Lichtfarbe und mehr Licht am Auto sind LED-Retrofits ganz klar die bessere Wahl. Jedoch kommen diese aus praktischen Erwäggründen nicht für jeden Halogenscheinwerfer, oder dessen Besitzer, in Frage. LEDs-Rant Start <<<Da der Gesetzgeber strenge Anforderungen an Retrofit-LEDs stellt, gibt es gegenwärtig nur wenige Optionen, die auch wirklich auf deutschen Straßen eingesetzt werden dürfen. Vielen Automodellen fehlt darüber hinaus (noch) die Zulassung, da jedes Automodell langwierig, teuer und kompliziert für jedes neue Retrofit-LED System freigegeben werden muss.Bei den verfügbaren Anbietern liegt der Preis für ein Nachrüst-Set, bestehend aus zwei LEDs, derzeit (Herbst 2023) bei über 90 Euro. Bei vielen älteren Automodellen ist zusätzlich noch ein Canbus-Adapter für den legalen und störungsfreien Betrieb der LEDs im öffentlichen Straßenverkehr vorgeschrieben. Dieser kostest je Set zwischen 20 und 50 Euro, sodass die Kosten für eine LED-Nachrüstung je nach Angebot zwischen 90 und 200 Euro liegen können.Der Einbau der LEDs gestaltet sich mitunter schwierig:Die Verschlusskappen der Scheinwerfer sind vielleicht inkompatibel mit den zu verbauenden LEDs. Etwa, wenn die LED-Lüfter Abwärme in den Motorraum wehen sollen, hierfür jedoch Löcher in die Verschlusskappen der Scheinwerfer gebohrt werden müssen.Verzichtet man auf diesen Schritt, können die LED-Scheinwerfer während längerer Fahrten im Betrieb überhitzen. Konsequenz: Sie fallen deutlich schneller aus. Durchbohrt man jedoch die Plastikabdeckungen der Verschlusskappen, so schafft man eine Eintrittspforte für feuchte Umgebungsluft. Hierdurch entsteht Kondensation an der Scheinwerferinnenseite, die nach einigen Tagen zu blinden Scheinwerfern führen und nur schwer wieder zurückgedrängt werden kann.Und selbst wenn man all diese Faktoren berücksichtigt hat, kann es immer noch sein, dass das Lichtbild am Ende nicht stimmt, da die derzeit zugelassenen Retrofit-LEDs nur in zwei Richtungen anstatt in alle Richtungen abstrahlen. Deutlich leistungsstärkere Alternativen mit gleichmäßig ausleuchtendem 360° Rundumbesatz gibt es bereits seit Jahren - aber natürlich nicht als zugelassene Varianten für deutsche Straßen. >>> LEDs-Rant EndeDa mein Bruder und ich die gelbweisse Farbtemperatur von Halogenleuchten noch nie wirklich leiden konnten und da das menschliche Auge in dunklen Umgebungen (Nachtfahrt) kaltweisses Licht deutlich besser wahrnimmt als warmweisses, habe ich nach einer akzeptablen Alternative zu Standardleuchten gesucht. Blau-getönte Halogenleuchten sind dahingehend die beste Wahl, wenn man nicht gerade hunderte von Euros in "neue" Xenon- oder LED-Scheinwerfer für ältere Automodelle investieren möchte.Zum Produkt:Die vorliegenden BlueTech H7 Leuchten sind schnell geliefert worden und kamen in kompakten, blauen Faltschachteln allesamt unbeschädigt an.Die Leuchten selber sind "schwebend" gelagert sowie mit stabilen, dicken Aufsteck-Schaumstoffmanteln gut vor Rucklern oder unbeabsichtigten Berührungen des Glaskörpers geschützt. Beides könnte den bauartbedingt empfindlichen Halogenleuchten vorzeitig den Gar aus machen. Draufsetzen sollte man sich natürlich trotzdem nicht gerade. Für mich eine durchaus gelungene Verpackung, wenn man fehlende technische Angaben, wie etwa die erwartbare Nutzungsdauer, die nutzbare Helligkeit oder eine realistische Farbtemerperaturangabe nicht allzu hoch gewichtet.Zum Lichtbild:Hier liegt für mich der Fokus bei der Kaufentscheidung. Der Lichtkegel der Ersatzleuchten sollte nahezu identisch zu dem von Standardleuchten sein, um eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden und gleichzeitig eine angemessene Ausleuchtung der Fahrbahn und ihrer Ränder sicherzustellen. Diesbezüglich ist eine ausreichende Helligkeit ebenfalls sehr wichtig. Eine zu schwache oder ungleichmäßige Blautönung des Glaszylinders erzeugt nur eine unwesentliche Verbesserung der warmweißen Farbe von Halogenlampen. Eine zu starke Blautönung birgt das Risiko eines zu merklichen Helligkeitsabfalls unter die gesetzlich vorgeschriebenen Standards.Die vorliegenden BlueTech-Leuchten stellen meiner Auffassung nach einen guten Kompromiss zwischen diesen beiden Positionen dar. Die Leuchten sind nicht heller als Standardleuchten. Bis zu 50 Prozent mehr Helligkeit, wie vom Hersteller versprochen, wären für dieses getönte System unrealistisch und werden dementsprechend auch nicht erreicht. Die wahrnehmbare Helligkeit entspricht in etwa der von Standardleuchten oder unterschreitet sie eventuell leicht. Hell genug für den Einsatz im Straßenverkehr sind sie aber - andernfalls hätten sie keine Zulassung erhalten.Eine Anhebung der Wattzahl zur Erhöhung des Lichtstroms wäre eine Möglichkeit zur Kompensation dieses Nachteils; solches verbietet der Gesetzgeber hierzulande jedoch auf öffentlichen Straßen.Zur Farbtemperatur:Mein zweitwichtigster Gewichtungspunkt. Ich habe die Farbtemperatur der BlueTech-Leuchten durch die 'Color Temperature Meter' Android-App auf einem Google Pixel 7 Pro anhand von Lichtreflexionen auf weißem Kopierpapier bei Nacht bestimmt. Die App wurde in meinem Haushalt zuvor anhand von Leuchtmitteln mit bekannten Farbtemperaturen entlang einer Verlaufskurve kalibriert. 3000 °K Halogenleuchten, 4000 °K Leuchtstoffröhren, 5000 °K LED-Stips und 6500 °K LED-Leuchten dienten als Referenzpunkte von Testmessungen. Die folgenden Messergebnisse sollten somit realistisch sein.Durch die gleichmäßige Blautönung erhöht sich die Farbtemperatur der BlueTech-Leuchten im Vergleich zu 3000 °K Standard-Halogenleuchten auf 4100 °K (20 m vor den Scheinwerfern) bis 4300 °K (1 m vor den Scheinwerfern). Somit liegt solides neutralweisses Licht vor.Zu den Fotos:Die vier beigefügten Nachtaufnahmen zeigen die von mir mit BlueTech-Leuchten umgerüsteten 3er-BMWs. Drei Fotos zeigen das Ergebnis nach dem Einbau in das Abblendlicht und das Fernlicht des im Bild rechts gelegenen Scheinwerfers. Der links im Bild gelegene Scheinwerfer ist zum Vergleich noch mit den Standardleuchten bestückt. Ein Foto zeigt das Ergebnis nach dem anschließenden vollständigen Wechsel von Standardleuchten auf BlueTech-Leuchten in beiden Scheinwerfern.Die Dimensionen des Lichtkegels mit BlueTech-Leuchten unterscheiden sich nicht von denen mit Standardleuchten. Nur die Farbtemperatur ist nun neutralweiss statt warmweiss.Ergänzung zu den Fotos:Auf den ersten drei Fotos saß die BlueTech H7-Leuchte noch nicht ganz gerade im Fernlichtsockel. Im letzten Foto ist dieser Fehler bereits behoben worden.Nach neun Tagen im Einsatz arbeiten alle acht eingesetzten BlueTech-Leuchten in den beiden 3er-BMWs weiterhin einwandfrei. Der für Halogenleuchten recht hoch erscheinende Kaufpreis von rund 18 Euro für die Zweier-Schachtel ist somit durchaus gerechtfertigt und in dieser Produktkategorie auch nicht unüblich.Fazit:Insgesamt würde ich die BlueTech-Halogenleuchten guten Gewissens mit 4,5 Sternen bewerten. Langzeiterfahrungen stehen noch aus.
C**N
Une ampoule HS après une dizaine d'heures
Après une dizaine d'heures de fonctionnement une ampoule m'a lâché super.... à voir si le vendeur fait quelque chose sinon ce n'est vraiment pas rentable
C**N
vita corta
Queste lampadine sono belle, fanno una bella luce e hanno un bell'effetto da accese, peccato che sono durate UNA SETTIMANA.Una si è bruciata dopo 5 giorni, ora vediamo l'altra fra quanto mi abbandona.
F**H
Sehr gut. Endlich ordentliches Licht.!
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ich wollte erst die H7 LED von Osram einbauen. Habe die dann zurück geschickt und die BlueTech gekauft.Plug & Play und los geht's. Bin sehr zufrieden.
P**W
Lohnt sich!
Ich habe mir die Lampen bestellt, da ich unbedingt einen Xenon-Effekt haben wollte.Man ließt, 9500 k.. wenn man ein wenig Ahnung davon hat ist 9500 k schon ganz schönblau ;)Ich konnte mir fast nicht vorstellen das sie so blau sind, also hab ich Sie trotzdem einfachmal bestellt.Ich muss sagen ich habe natürlich recht behalten, die Lampen haben niemals eine Farbtemperaturvon 9500 k. Also ich weiß ja nicht wie der Hersteller sowas gemessen hat. Aber das ist quatsch.Nichts desto trotz sind die Lampen toll.Sie Leuchten unglaublich knall weiß und haben einen schönen bläulichen Schimmer.Also ganz erlich, bessere Leuchten gibt es nicht bevor man sich für Xenon entscheidet.Und glaubt mir, ich hatte Sie alle schon eingebaut, Osram, Philips, etc.Die sind alle gut. Aber an die Bluetech kommen sie nicht ran.Außerdem werfen die Bluetech ein sehr schönes Bild auf die Straße.. richtig schön xenon-weiß !---------------Am Anfang war ich ein wenig sauer, da ich meine Lampen erst so spät erhalten habe, da DPD nicht in Pott kam.Aber jetzt alles gut ;)Ich empfehle sie !
Trustpilot
1 month ago
1 week ago