Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop Pro Your best daily clean assistant for home or office Specifications Dimensions: Ø 350 X 94.5mm Battery Capacity: 3200mAh Wi-Fi: 2.4GHz 802.11 b/g/n Running Time: 60-130 minutes Weight: 3.6kg Rated Power: 33W Working Noise: ≤70dB (Standard mode) Accessories Types: Mopping Pad, Side Brush, Sweeper, Water Tank Material : ABS, Metal Feature: Remote Control Schedule Function: Yes Self Recharging: Yes Climb Capability: 2cm Floor Types: Carpet, Ceramic Tile ,Marble Floor, Shag Carpet, Tile Floor Product weight: 3.6000 kg Package weight: 6.2000 kg Product size (L x W x H): 35.00 x 35.00 x 9.45 cm / 13.78 x 13.78 x 3.72 inches Package size (L x W x H): 40.00 x 40.00 x 13.00 cm / 15.75 x 15.75 x 5.12 inches Package Contents Package Contents: 1 x Sweeping Mopping Robot, 1 x Manual, 1 x 2 in 1 Water Tank, 2 x Side Brush, 1 x Charging Stand, 1 x Power Adapter, 1 x Mop Bracket, 2 x Wiper
G**E
The vac came with european-style wall plug
The vac came with european-style wall plug
K**S
gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Nachdem mein erster Staubsaugerroboter „Neato Signature Pro“ nach 4 ½ Jahren seinen Dienst quittierte, war ich auf der Suche nach einem neuen Helfer für den Alltag.Nach intensiver Recherche habe ich mich für den Xiaomi Vacuum Mop Pro entschieden, da dieser aus meiner Sicht das beste Preis-/Leistungsverhältnis besitzt.Zum Gerät und Zubehör:Mein neuer „Robi“ ist ein Kombigerät aus Saugroboter mit Wischfunktion. Je nach Wunsch kann der Staubsauger also saugen, wischen oder beides gleichzeitig erledigen. Die Orientierung erfolgt über ein auf dem Gerät sitzenden Laserscanner und 12 zusätzlichen Sensoren. Besonders wichtig war mir die Funktion, dass er bei schwachem Akku selbstständig zur Station zurückkehrt und nach erfolgtem Ladevorgang die Reinigung fortsetzt. Für meine knapp 110 qm² reicht zwar eine Akkuladung aktuell aus, allerdings wird der Akku über die nächsten Jahre sicher nicht besser und dann kommt diese Funktion sicher zum Tragen.Neben dem Staubsauger und der Ladestation werden ein Staubbehälter zum Saugen, sowie ein Kombibehälter für die Wisch- und Saugvorgänge mitgeliefert. Zwei Seitenbürsten, zwei Wischlappen und der Wischaufsatz machen das Paket komplett.Leider kann am Gerät nur eine Seitenbürste vorne rechts montiert werden. Die zweite Seitenbürste dient lediglich als Ersatz und kann nicht zusätzlich links montiert werden. Allerdings fährt der Xiaomi Ränder gezielt an der rechten Seite ab, wodurch dies nicht wirklich ins Gewicht fällt. Auch das Ladekabel an der Station hätte etwas länger sein können, aber hier wird man schon eine Lösung finden 😉.Das einzig wirklich ärgerliche ist der fehlender Bumper im Laserturm. Unter Umständen kann sich der Roboter hier festfahren und weiß aufgrund des fehlenden Bumpers im Turm nicht warum und probiert es daher immer wieder an der gleichen Stelle, da der Laser kein Hindernis erkennt. Ich hatte das Thema beim Couchtisch, aber dank virtueller Wände konnte ich das Thema umgehen.Einrichtung und erster Saugvorgang:Die Einrichtung in der „Xiaomi Home“-App funktioniert ohne Probleme und ist nach 10 Minuten erledigt. Grundsätzlich würde der Staubsauger auch ohne App-Steuerung funktionieren, aber so gehen viele nützliche Funktionen und Informationen verloren, die man nicht missen möchte (mehr dazu im Punkt „App“).Nachdem der Akku vollständig geladen war, durfte unser Robi das erste Mal sein neues Zuhause erkunden. Dabei erstellt er selbstständig eine Karte seiner Umgebung. Nach Fertigstellung unterteilt er die Karte in einzelne Räume. Diese können je nach Wunsch zusammengeführt oder nochmals unterteilt und benannt werden.Die Orientierung klappt in meiner doch sehr verwinkelten Wohnung ohne Probleme, er fuhr zielgerichtet Zimmer für Zimmer ab und kehrte nach Fertigstellung in seine Station zurück.App:Die Steuerung des Roboters kann komplett über die App erfolgen. Es können geplante Reinigungen programmiert werden oder manuell einzelne Zimmer als Ziel zur Reinigung ausgewählt werden. Auch Spotreinigungen sind möglich.Über die erstellte Karte lassen sich „No-Go-Zonen“ oder „Sperren“ erstellen an die sich der Staubsauger auch strickt hält. Diese habe ich beispielsweise auch für den Esszimmertisch erstellt, da der Roboter (verständlicherweise wie auch sein Vorgänger) Probleme mit den Schwingstühlen hat.Je nach Wunsch kann hier auch die Saugleistung, bzw. die verwendete Wassermenge für die Reinigungsvorgänge angepasst werden.Besonders toll finde ich, dass ich von unterwegs die Reinigung live verfolgen kann. Hat zwar wenig Sinn, macht aber Spaß 😊Die App ist grundsätzlich gut aufgebaut und leicht verständlich. Allerdings vermisse ich noch einige wichtige Funktionen, wie z.B. die Unterteilung von No-Go-Bereichen je nach Saug oder Wischvorgängen (No-Mop-Bereich). Das finde ich aktuell noch sehr ärgerlich, da im Zweifelsfall der Staubsauger auch über meinen Wohnzimmerteppich wischen würde. Diese Funktion ist in der chinesischen Version der App bereits vorhanden und ich hoffe, dass diese in der deutschen Version noch nachgeliefert wird.Auch eine Teppicherkennung fehlt zum jetzigen Zeitpunkt noch.Saugen:Das Saugen ist natürlich das Kerngeschäft meines neuen Gehilfen. Daher muss er besonders hier überzeugen. Grundsätzlich arbeitet er deutlich flotter als sein Vorgänger, auch die Orientierung klappt hervorragend und die Seitenbürste ist ein echtes Upgrade. Etwas zu kämpfen hat er mit meinem Langflorteppichvorleger, aber in der Regel kämpft er sich über diesen hinweg.Etwas ärgerlich ist die im Verhältnis zu seinem Vorgänger die doch relativ kurze Hauptbürste. Dadurch bleiben gut 4-5cm an der Wand ungesaugt. Hierfür gibt es natürlich die Seitenbürsten, allerdings bringt diese auf Teppichuntergründen relativ wenig. Hier war mein alter Neato etwas besser unterwegs da die vorhandene Bürste fast bis an das Gehäuseende ging.Nichtsdestotrotz hat er meine 110 qm² (die Saugfläche ist natürlich durch Möbel, etc. geringer) in knapp 70 Minuten komplett gesaugt. Ich bin immer wieder überrascht, wie voll das Staubbehälter am Ende ist und frage mich wo er den ganzen Dreck herzieht 😉.Insgesamt bin ich mit der Saugleistung absolut zufrieden und kann mir nicht vorstellen, dass doch deutlich teurere Geräte hier eine erheblich bessere Leistung abliefern.Wischen:Die Wischfunktion war für mich eigentlich nur eine nette „Dreingabe“ und kein Kaufgrund. Allerdings bin ich doch sehr überrascht, wie gut das Wischen funktioniert. In den mitgelieferten Wassertank lassen sich 200ml Wasser füllen. Das Wasser reicht gerade so für einen kompletten Wischvorgang durch die Wohnung. Dieser hätte aber doch etwas größer ausfallen dürfen, aber hier kann man es allen vermutlich nie recht machen. Das Wischen erfolgt in einer Y-Form, dadurch sind nach Fertigstellung auch keine Fahrspuren vom Wischen erkennbar. Es sollte allerdings vor Beginn der Arbeiten der Lappen bereits angefeuchtet werden, da ansonsten die abgegebene Wassermenge vom Roboter am Anfang nicht ausreicht und das erste Zimmer fast trocken gewischt wird. Das hätte man auch in der Anleitung vermerken können, aber nach den ersten Testläufen fällt das so oder so auf.Das Resultat ist natürlich nicht vergleichbar mit den Ergebnissen wen man per Hand wischt, den da fehlt dem Roboter ganz einfach durch das geringe Gewicht der Druck den er auf dem Boden bekommt.Aber ich verwende die Funktion doch deutlich häufiger als ursprünglich gedacht. Lediglich wie bereits oben erwähnt die fehlenden „No-Mop-Areas“ trüben die Freude hier noch.Fazit:Insgesamt bin ich mit dem Xiaomi Vacuum Mop Pro absolut zufrieden und glaube das es Preis-/Leistungstechnisch aktuell nichts Besseres gibt. Wermutstropfen sind aktuell noch die fehlenden „No-Mop-Areas“ (was aber bestenfalls noch nachgeliefert wird), die meiner Meinung nach etwas zu kurz geratene Hauptbürste, sowie der fehlende Bumper am Laserturm.Im Vergleich zu meinem vorherigen Model (Neato Signature Pro) ist es ein klares Upgrade. Aber das kann man von einem Gerät auch erwarten, dass über 5 Jahre später auf dem Markt gekommen ist. Lediglich mit Langflorteppichen kam mein Vorgänger etwas besser zurecht.
D**K
Grauenhaft. Software und Gesamtraumerkennung miserabel
The media could not be loaded. Also am Anfang war ich sehr begeistert. Der Roboter hat angefangen die Räume zu scannen und zu saugen. Die Begeisterung hielt leider nicht lange. Ich habe als Softwareentwickler eigentlich eine sehr große Fehlertoleranz was die Technik angeht...Probleme gab es schon bei der Anmeldung des Geräts in der App (Android). Das Gerät wurde erkannt und im nächsten Schritt sollte man Raum anlegen und benennen. Einen Raum, nicht mehrere... Ich gehöre zu einer seltenen und aussergewöhnlichen Gruppe von Menschen, die im Erdgeschoss mehrere Räume haben. Wie sollte ich also den Raum benennen? Vorschläge waren "Badezimmer, Wohnzimmer usw..." Ich entschied mich für Badezimmer, da es der aktuelle Standort des Geräts war. Was soll's.Das Gerät wurde also im Badezimmer EG platziert mit ausreichend Abstand, wie es in der Anleitung empfohlen wird. Das Erdgeschoss hat insgesamt um die 120 qm.Der Roboter ging los entlang der Wand im Badezimmer, dann im Flur und dann im Schlaffzimmer zur Hälfte und zurück ins Badezimmer. Diesen Bereich wurde auch gut gereinigt. Dann ging er ins Schlafzimmer und hat es zu ende gesaugt. Und so weiter und sofort bis der Roboter mitten drin mit genug Akku über 40% zur Ladestation gefahren ist und "Reinigung abgeschlossen" gemeldet hat. Zu diesem Zeitpunkt wurde nur etwa 50% des EG gereinigt...Die Räume wurden aufgeräumt, sodass der Roboter durch nichts gestört werden konnte. Nach mehreren Resets wurde es nicht besser.Schliesslich hat dieses Stück Schrotttechnik nicht geschafft den EG ein mal vollständig zu scannen und zu saugen.Bei max. 80 qm war Schluss ...Zusammenfassung der Fehler:- Kompletter Scan der Räume im EG konnte nach mehreren Anläufen und Resets nicht abgeschlossen werden- Die Navigation ist grauenhaft. Manchmal steht er ewig in einer Ecke und versucht gegen die Wand zu fahren (Siehe Video)- Kinder Teppich mit Relief wird nicht richtig gesaugt. Der Roboter dreht sich ganz komisch im Kreis und hat für den 1,8 qm Teppich etwa 25 min gebraucht...- Es gibt keine Meldung, dass der Behälter voll ist. Erst als ich gesehen habe, dass der Dreck hinter dem Sauger geschleppt wird...- Wenn man auf Pause drückt um Behälter zu wechseln, dann vergisst das Gerät das zuvor gereinigte Gebiet und fängt neu an zu scannen. Katastrophe!- Wenn man auf Pause drückt (Anruf kommt oder Besuch) verbraucht das Gerät etwa 10% Energie pro Stunde.- Der Roboter hat eine "ausgeklügelte" Strategie, nach der er einen bestimmten Bereich für sich ausmacht und reinigt. So ein Bereich geht über mehrere Räume. Das Problem dabei ist, dass die Räume dann nicht komplett gereinigt werden, wenn so ein Bereich fertig ist. (zB 10% vom Raum 1 + 60% vom Raum 3 usw.) Sobald der Roboter also wieder mal vergisst wo er war (und das passiert ganz sicher), habe ich zwar 80qm gereinigt aber kein Raum vollständig. Siehe Foto...Also insgesamt eine sehr große Enttäuschung, mittlerweile habe ich kein großes Vertrauen in die Amazon-Bewertungen.Ich bin nur froh, dass ich nur ein Gerät bestellt habe statt drei für UG, EG und OGAlso Finger weg wenn ihr große Räume habt.
A**.
Buon prodotto
Sono già possessore di un robot roomba I7+ che trovo ottimo specialmente per il fatto che ha una base che oltre a fungere x ricarica fa anche da contenitore x lo svuotamento del robot permettendo molte ma molte pulizie prima di dover svuotare il contenitore della base. Ha una potenza di aspirazione notevole ma è rumoroso e ma non ha la funzione lavaggio pavimenti e il robot lavapavimenti roomba è molto molto costoso. Quest'estate da mio cugino ho visto in funzione questo robot xiaomi mop pro mentre lavava e aspirava il pavimento. l'ho trovato buono e inoltre ho trovato fantastica la possibilità di settare il valore di aspirazione su 4 livelli (4 livelli di rumore sempre crescente in base alla potenza aspirante) e di lavaggio su tre livelli. Il livello più basso permette un aspirazione accettabile (x una casa di base pulita) anche se non fenomenale avendo io x casa molti peli delle mie due gatte persiane, e il lavaggio del pavimento del robot xiaomi è adatto per una pulizia giornaliera tranquillamente di una casa sui 80 mt quadri permettendo di farlo lavorare anche stando in casa e senza troppi fastidi (rumori). Non credo sia adatto a quelle persone che allagano casa x lavare x terra perché il robot più che altro inumidisce il pavimento e poi ci passa sopra con lo straccio. la potenza massima è rumorosa quanto il roomba ma non aspira a quel livello ma comunque è un livello più che soddisfacente. Con aspirazione al minimo lo uso anche mentre vedo la tv senza problemi (ma di certo non puoi andare a dormire con il robot che ti pulisce la stanza perché lo sentiresti comunque) cosa impossibile con il roomba che dà fastidio anche se è in altre stanze perché molto ma molto più rumoroso tanto che lo uso solo quando non sono in casa programmandolo con l'app. Normalmente quando non sono in casa programmo l utilizzo dei due robot in combinata, X pulire aspirando, x eliminare tutti i peli dei miei 2 gatti persiani utilizzo iroomba e subito dopo che iroomba finisce (un oretta al massimo) faccio partire in automatico programmando sempre con l'app lo xiaomi per lavare i pavimenti utilizzandolo con il contenitore acquistato a parte solo per l'acqua. il contenitore 2in1(polvere e acqua) è in dotazione insieme a quello solo x aspirazione. il contenitore solo per l'acqua (non xiaomi) si utilizza solo x la funzione lavaggio e semmai se si ha una casa grande si può utilizzare tranquillamente il lavaggio con più acqua senza il rischio di avere una parte di casa non lavata o si ha la possibilità di far ripetere il lavaggio dei pavimenti più volte in un giorno senza dover riempire nuovamente il serbatoio (com'è faccio io) . Nel serbatoio metto acqua con diluito un pò di detersivo x pavimenti specifico x robot lavapavimenti che si trovano tranquillamente su amazon così come pezzi di ricambio, pezze, filtri spazzole contenitore solo x l'acqua etc. Essendo più completo porto lo xiaomi in vacanza per utilizzarlo x la pulizia della casa in vacanza e lo faccio partire non appena usciamo di casa attivando il programma aspirazione e lavaggio in contemporanea così da avere anche la casa pulita al mio rientro senza il fastidio di averlo tra i piedi . il robot funziona bene. Lo consiglio specialmente perché lavora bene in rapporto al prezzo che ha che non è eccessivo. Ovviamente ci sono modelli più costosi che se non sbaglio hanno il contenitore più capiente. L applicazione funziona bene, ti permette di organizzare programmi per un solo utilizzo o per un utilizzo per più giorni.Puoi organizzare una decina di programmi . Lo xiaomi durante la pulizia sembra vada un pò a casaccio però alla fine passa ovunque tornando semmai in un angolino dove ci era passato vicino 10 volte ma che non aveva mai pulito. L'applicazione xiaomi ti fa vedere nella casa dove si trova in quel momento il tuo robot e quale area ha già pulito segnando la mappa con segni diversi se aspira solo o se lava. Puoi selezionare nei programmi o nella pulizia occasionale il livello di aspirazione tra 4 livelli e il lavaggio su tre livelli di acqua. Puoi cambiare i settaggi anche a pulizia in corso. Togliere il tank per la pulizia è molto facile basta alzare il coperchio e premere un bottone, sollevare il tank e svuotarlo. La manutenzione è minima ogni tanto va pulito semmai dalla polvere che si è avvolta nelle ruote.
D**A
Muy buen robot
The media could not be loaded. Mi opinión es sobre el Vacuum Mop Pro comprado en agosto 2020 (326€) , digo esto porque por defecto aparecen las reseñas “más importantes” y hay algunas de hace 2 años que no tienen nada que ver con el modelo actual. No hay problema de idioma (habla en español perfecto) ni de configuración horaria ni ningún otro.Después de unas semanas de uso estamos encantados con el robot. Aspira perfectamente y limpia bastante bien (suelo de tarima). La configuración es sencilla, la aplicación muy intuitiva y sencilla de usar y el mapeado perfecto.Recomiendo hacer un primer aspirado de toda la casa quitando de enmedio todos los obstáculos posibles. A partir de ahí tendremos el mapa de la casa y con la app podemos configurar las habitaciones (uniendo o separando estancias), nombrarlas y mandar al robot a una habitación determinada a limpiar.Espero que esta reseña pueda ser útil 👍
C**O
Schlechtester Saugroboter auf dem Markt
Der schlechteste Sauger den ich je gekauft habe. Saugleistung ist schlecht, lässt sich sehr schlecht und schwer starten. Fährt dann immer die gleiche Bahnen und hinterlässt Schlieren auf dem Fussboden. Ist laut und Akku war nach kurzer Zeit leer. So viel Geld für so wenig Leistung hatte ich bis jetzt nicht gehabt hier in diesem Onlineshop. Ich wollte paar Fotos machen aber die Zeit ist mir zu schade. Ich hoffe ich kann paar Leuten hier Mal die Augen öffnen vor dem Kauf. Daher sage ich nur 😠😤😡.
Trustpilot
2 weeks ago
2 weeks ago